Der Durchbruch von Krypto-Angeboten im Massenmarkt hat in der Schweiz begonnen. Nun mischen hier selbst Kantonalbanken mit – und Spezialisten müssen zusehen, wo sie mit ihren Geschäftsmodellen bleiben.
Der Durchbruch von Krypto -Angeboten im Massenmarkt hat in der Schweiz begonnen. Nun mischen hier selbst Kantonalbanken mit – und Spezialisten müssen zusehen, wo sie mit ihren Geschäftsmodellen bleiben.
So war Sam Bankman-Fried Anfang 2022 noch ein gefeierter Guru der Szene und mit seiner Firma FTX Lenker der zweitgrössten Börse für digitale Anlagen weltweit. Im vergangenen November ist «SBF» wegen Milliardenbetrugs verurteilt worden. Ihm drohen jetzt mehr als 100 Jahre Gefängnis in den USA.Ebenfalls herrschte vor zwei Jahren an den Märkten für Token und Coins tiefer «Kryptowinter» – doch 2023 gewann der Bitcoin zum Dollar 160 Prozent an Wert.
Es ist dies aber nicht die einzige Abwägung, die beim Entscheid dem Ausschlag gegen die Schweizer Lizenz gab. So spielte auch die aktuelle Marktlage eine Rolle: Die Führung des Fintechs stellte fest, dass Krypto-Banking inzwischen vermehrt von traditionellen Akteuren angeboten wird. «Mittlerweile führen auch Kantonalbanken solche Angebote. Der Schweizer Markt für Bankdienstleistungen rund um Krypto ist damit enger geworden», sagte Dirk Klee zu finews.
Von der UBS wurde jüngst in einem mehr internationalen Kontext kolportiert, dass sie ihren reichen Kunden unter bestimmten Voraussetzungen den Handel der neu zugelassen Indexfonds ermöglicht.Spannend wird in diesem Kontext zu sehen sein, wie sich die hiesigen Kryptobanken Sygnum und Amina, die derzeit als Zulieferer der traditionellen Banken alle Hände voll zu tun haben, positionieren.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Krypto-König verpasst den Schweizer Rekord mit «ZG 10» deutlichDer Zuger Kryptokönig wollte mit seinem Nummernschild «ZG 10» den Rekord zurückholen. Doch dieser bleibt bei «ZH 24».
Read more »
Schweizer Banken überweisen jetzt Geld innert Sekunden – Revolution oder der Anfang einer «Betrugsepidemie»?Die Sofortzahlungen künden eine neue Ära im Zahlungsverkehr an. Sie bergen aber auch Gefahren.
Read more »
Schweizer Banken wechseln kaum noch skandinavische WährungenDie ZKB nimmt schwedische Kronen nur noch bis zu einem Gegenwert von 100 Franken zum Tausch entgegen.
Read more »
Schweizer Banken erwarten für 2024 gute GeschäfteDie Gewinne der Schweizer Banken sind 2023 in die Höhe geschossen. Auch kurz- und mittelfristig erwarten die Banken eine positive Entwicklung.
Read more »
Schweizer Banken erzielten im vergangenen Jahr Rekordgewinn25,9 Milliarden Franken Gewinn haben die Schweizer Banken 2023 gemacht – so viel wie noch nie zuvor in der Geschichte. Auch für 2024 sind sie zuversichtlich.
Read more »
Schweizer Banken erwarten für 2024 gute GeschäfteDer Gewinn der Finanzinstitute ist 2023 auf einen historischen Höchstwert von 25,9 Mrd. Fr. gestiegen. Für das laufende Jahr geben sich Experten optimistisch.
Read more »