Die Schweizer Armee unterstützt den Kanton Graubünden bei der Sicherheit während des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos vom 20. bis 24. Januar 2025. Bis zu 5000 Angehörige sind im Einsatz, um wichtige Infrastrukturen zu schützen und die Lufthoheit zu wahren. Der Luftraum über Davos wird stark eingeschränkt und mit bewaffneten Kampfjets und bodengestützter Luftverteidigung gesichert.
Ein Großteil des Armeeaufgebots zum Einsatz am Weltwirtschaftsforum ( WEF ) in Davos ist am Montag eingerückt. Sie müssen etwa wichtige Infrastrukturen wie Stromleitungen schützen oder gewisse Politikerinnen und Politiker in der Luft transportieren. Während des WEF in Davos vom 20. bis 24. Januar 2025 wird der Luftraum über Davos stark eingeschränkt, mit bewaffneten Kampfjets , bodengestützter Luftverteidigung.
Die Schweizer Armee stellt bis zu 5000 Angehörige bereit, um den Kanton Graubünden bei der Sicherheit zu unterstützen. Mehr anzeigen Neben den Aufgaben der Infrastruktur- und Personentransporte sind die Armeeangehörigen gemäss Mitteilung der Armee unter anderem für die Wahrung der Lufthoheit zuständig. Dafür patrouillieren permanent bewaffnete Kampfjets. Auch mit der bodengestützten Luftverteidigung soll die Sicherheit des Luftraums geschützt werden. Ausserdem kommt ein ausgebautes Radarsystem zum Einsatz. Diese Aufgaben erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Partnern in Österreich und Italien. Der Luftraum über Davos wird in einem Radius von rund 46 Kilometern eingeschränkt und zwar am Freitag, 17. von 10 bis 17 Uhr und ab Montag, 20. Januar 8 Uhr bis Samstag, 25. Januar 17 Uhr.Mit dem Einsatz unterstützt die Armee den Kanton Graubünden. Das Parlament hat für den Einsatz bis zum 30. Januar eine Grenze von 5000 Armeeangehörigen festgelegt. Die Einsatzverantwortung liegt bei den zivilen Behörden des Kantons Graubünden. Gesamteinsatzleiter ist der Kommandant der Kantonspolizei Graubünden, Oberst Walter Schlegel. Das WEF findet vom Montag, 20. Januar bis Freitag, 24. Januar statt. Die Organisatoren rechnen mit einer Rekordbeteiligung aus Wirtschaft und Politik. Auch Vertreter der neuen Trump-Administration werden erwartet, wie WEF-Präsident Borge Brende kürzlich in einem Interview sagte. Das Motto lautet «Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter». Damit steht die Rolle von Wissen und Technologie im Fokus des diesjährigen Forums
WEF Davos Schweizer Armee Sicherheit Luftraum Kampfjets
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Armeeangehörige rücken zum Einsatz am WEF in Davos anDie Schweizer Armee wird die Sicherheit des WEF in Davos gewährleisten – die Organisatoren prognostizieren eine Rekordbeteiligung.
Read more »
Rekordbeteiligung beim WEF in Davos erwartetDas Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos rechnet mit einer Rekordbeteiligung aus Wirtschaft und Politik. Vertreter der neuen Trump-Administration werden erwartet. Das WEF findet in diesem Jahr vor einem schwierigen geopolitischen Hintergrund statt, mit dem Motto „Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“, steht die Rolle von Wissen und Technologie im Fokus.
Read more »
WEF: Schweiz rechnet mit Selenski-Besuch in DavosDer ukrainische Präsident kündigt ein Treffen mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter an. Sein Empfang in der Schweiz dürfte bescheidener ausfallen als im Vorjahr.
Read more »
Spengler-Cup in Davos: HC Davos verteidigt TitelDer 96. Spengler-Cup findet vom 26. bis 31. Dezember in Davos statt. Titelverteidiger ist der HC Davos, der 2023 den Turniersieg holte.
Read more »
Schweizer Wintersportferien: St. Moritz, Zermatt und Davos an der SpitzeEine neue Auswertung zeigt, dass Schweizer in diesem Winter mehrheitlich ihre Skiferien in den eigenen Skigebieten verbringen. St. Moritz, Zermatt und Davos sind besonders beliebt. Österreich ist ebenfalls ein beliebter Reiseort, doch teurer geworden.
Read more »
Davos im Schweizer Spengler-Cup HalbfinaleDer HC Davos gewinnt gegen Kärpät Oulu und steht im Halbfinale des Spengler Cups. Gino Caviezel erleidet schwere Verletzungen im Super-G von Bormio.
Read more »