Die Schweiz hinkt anderen Ländern bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens hinterher. Um unnötige Behandlungen und hohe Kosten zu vermeiden, wird nun auf ein elektronisches Patientendossier gesetzt. Bisher ist das System aber wenig erfolgreich.
Die Schweiz hinkt bei der Digitalisierung im Gesundheit swesen anderen Ländern hinterher. Die Folgen sind unnötige Behandlungen und hohe Kosten . Das soll sich jetzt ändern.Vom elektronischen Patientendossier erhofft man sich schnellere administrative Abläufe im Gesundheit swesen und die Vermeidung unnötiger Behandlungen - und damit auch Einsparungen. In einem Dossier werden alle wichtigen medizinischen Informationen und Daten zur Gesundheit einer Person abgelegt.
Der Hauptpunkt ist die Zentralisierung. Bisher haben die acht Anbieter von Dossiers eine eigene technische Infrastruktur. Nun will der Bund eine einheitliche Lösung anbieten. Der Bundesrat ist überzeugt, dass eine Zentralisierung der Infrastruktur die Komplexität des Systems sowie die Anzahl Schnittstellen reduziert. Der Bund will die Software mit einer Ausschreibung beschaffen.
Eine weite Verbreitung der Patientendossiers soll zu Einsparungen im Gesundheitswesen führen; gerade bei chronisch Kranken wirkt es sich finanziell aus, wenn unnötige Behandlungen verhindert werden. Bundesrätin Baume-Schneider lehnt es jedoch ab, die erwartete Senkung der Kosten zu beziffern. Einen Tag zuvor hatte die Bundesrätin eine neue starke Erhöhung der Krankenkassenprämien bekannt gegeben – der Anstieg beträgt im Durchschnitt sechs Prozent.
Die 18-jährige Juniorin Muriel Furrer ist an der Heim-Weltmeisterschaft in Zürich tödlich verunglückt. Für die Schweizer Radsportfamilie ist es ein trauriges Déjà-vu.Umtausch-Pflicht
Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz Elektronisches Patientendossier Kosten
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Read more »
Im Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenErstmals erzählt ein Buch die umfassende Geschichte der Arbeitstiere in der Schweiz. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt waren sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts unverzichtbar. Die Eisenbahn führte laut dem Autor Hans-Ulrich Schiedt zunächst nicht zu einer Verdrängung, sondern zu einem Boom der Tiere.
Read more »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Read more »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Read more »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Read more »
Anfang 2025 endet Blutspende-Diskriminierung von HomosexuellenDie Schweiz hat rechtlich die Unentgeltlichkeit sowie die Nichtdiskriminierung im Zusammenhang mit Blutspenden verankert.
Read more »