«Schwarzer Freitag»: Kurszielsenkungen auf breiter Ebene für Schweizer Aktien

South Africa News News

«Schwarzer Freitag»: Kurszielsenkungen auf breiter Ebene für Schweizer Aktien
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Zufall oder nicht? Zu Wochenschluss hagelt es Kurszielrevisionen für Schweizer Aktien durch Analysten.

) gewinnt am Freitag weitere 0,5 Prozent dazu und bewegt sich auf dem höchsten Stand seit zwölf Monaten. Die jüngsten Kursgewinne der US-Technologiewerte sorgen für eine gewisse Zuversicht, dass der SMI die Woche auch nach den jüngsten Kursausschlägen freundlich beenden könnte.

Doch ausgerechnet am Freitag tritt eine Häufung von Kurszielsenkungen für Schweizer Aktien ein. Sie könnten ein Hinweis darauf sein, dass die Börsenbäume in nächster Zeit doch nicht in den Himmel wachsen. Allerdings liegen die Kurszielrevisionen in der Mehrheit noch immer deutlich über den aktuellen Notierungen.auf 633 von 701 Franken . Die Einstufung lautet aber weiterhin"Buy".

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Plastikfressende Pilze in den Schweizer Alpen - Schweizer BauerPlastikfressende Pilze in den Schweizer Alpen - Schweizer BauerNeu entdeckte Bakterien und Pilze aus den Schweizer Alpen können Plastik bei niedrigen Temperaturen verdauen.  Gegen den weltweit am häufigsten verwendeten Kunststoff Polyethylen haben neu entdeckte Bakterien und Pilze aus den Schweizer Alpen aber keine Chance. Verdauen konnten die in den Bündner Alpen und der Arktis gefundenen Mikroben aber die Plastikarten PUR, PBAT und PLA, […]
Read more »

Schweizer Landwirtschaft vertreibt Vögel ins Ausland - Schweizer BauerSchweizer Landwirtschaft vertreibt Vögel ins Ausland - Schweizer BauerVögel würden sich lauter einer Studie lieber in Deutschland und Frankreich aufhalten als in der Schweiz. In den Grenzregionen zu Frankreich und Deutschland sind die Vogelpopulationen der Schweiz kleiner und weniger vielfältig, als die der Nachbarländer. Grund dafür sei die Schweizer Landwirtschaft. Auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen waren die Vogelpopulationen zwischen der Schweiz und dem […]
Read more »

Swiss Life: Zwischenbericht nicht der erhoffte Aktien-KurstreiberSwiss Life: Zwischenbericht nicht der erhoffte Aktien-KurstreiberDer Lebensversicherer Swiss Life zählt zu den SMI-Gewinnern in diesem Jahr. Vom Zwischenbericht gehen allerdings nicht die erhofften Impulse für die Aktie aus.
Read more »

Nach Orca-Attacke – Schweizer Skipper: «Fahre da nicht mehr durch»Nach Orca-Attacke – Schweizer Skipper: «Fahre da nicht mehr durch»Nach Orca-Attacke – Schweizer Skipper: «Fahre da nicht mehr durch» Eineinhalb Stunden lang attackierten Orcas die Segeljacht eines Zürcher Skippers. Warum die Tiere auf das Boot losgingen, ist für ihn «unverständlich».
Read more »

Nationalbank handelt an der Börse – SNB verkauft US-Aktien im Kampf gegen die InflationNationalbank handelt an der Börse – SNB verkauft US-Aktien im Kampf gegen die InflationNationalbank handelt an der Börse: SNB verkauft US-Aktien im Kampf gegen die Inflation: Die Währungshüterin profitiert von der Hochstimmung an Amerikas Börsen im ersten Quartal. Um die Teuerung in der Schweiz zu kontern, kann sie ihr Portfolio mit…
Read more »

Aktien Schweiz Schluss: Schwach - Defensive Schwergewichte belastenAktien Schweiz Schluss: Schwach - Defensive Schwergewichte belastenDer Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch schwächer geschlossen. Dabei waren für den grössten Teil des Kursrückgangs die deutlichen Kurseinbussen bei den als defensiv geltenden SMI-Schwergewichten verantwortlich. Dagegen konnte der Rückgang der US-Inflation den Markt kaum stützen, hiess es in Händlerkreisen. Die US-Teuerung ist im April gegenüber dem Vorjahr auf 4,9 Prozent gesunken. Erwartet waren 5,0 Prozent. Entwarnung könne nicht gegeben werden, hiess es dazu. 'Es ist ein Mini-Schritt in die richtige Richtung', meinte ein Analyst. Die Chance, dass das Fed im Juni nicht weiter an der Zinsschraube drehe, sei intakt, sagte ein anderer Markteilnehmer. Um auf Zinssenkungen zu spekulieren, sei es zu früh. Es bestehe dagegen die Gefahr, dass die Zinsen noch etwas länger als gedacht auf hohem Niveau blieben.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 06:54:13