Wechselt die Lehrperson oft, erbringen Schülerinnen und Schüler signifikant schlechtere Leistungen – das zeigt die neue Pisa-Studie. Die oberste Schweizer Lehrerin fordert dringend Massnahmen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWechselt die Lehrperson oft, erbringen Schülerinnen und Schüler signifikant schlechtere Leistungen – das zeigt die neue Pisa-Studie. Die oberste Schweizer Lehrerin fordert dringend Massnahmen.Wenn die Lehrpersonen häufig wechseln, fällt den Schülerinnen und Schülern die Bindung weg: Unterricht an der Primarschule Gotthelf in Basel.
Der ohnehin schon problematische Mangel an Lehrpersonen in Schweizer Schulen verschärft sich. Die oberste Lehrerin, Dagmar Rösler, spricht im Gespräch mit dieser Redaktion von «einer neuen Dimension». Während im Kanton Zürich letztes Jahr 100 zusätzliche Schulklassen eröffnet wurden, verzeichnet die Pädagogische Hochschule Zürich erstmals abnehmende Studierendenzahlen. Gleichzeitig arbeiten Lehrpersonen mehrheitlich Teilzeit.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stadt Luzern schafft Prüfungsnoten ab – das ist der ZeitplanZuerst in der Primar, dann in der Oberstufe: Der Stadtluzerner Rektor David Schuler schafft benotete Prüfungen bis Sommer 2027 ab. Wie werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Zukunft beurteilt?
Read more »
Sport & Schule | Swiss AthleticsSwiss Athletics ist der Verband für die Leichtathletik in der Schweiz und fördert den Spitzensport, die Nachwuchsarbeit und die Breitenentwicklung.
Read more »
Aargauer Schule in Brasilien: 'Wir reden viele Sprachen''Es regnet rein' – neue Turnhalle nötig
Read more »
Lindenplatz, 8er-Tram oder Gemeinderat: Die Allschwiler Politik wird zur Kasse gebetenSchule, Lindenplatz, 8er Tram, alles, was Allschwil bewegt, kommt an der Fasnacht zur Kasse. Und zwar richtig.
Read more »
Aargauer Spitäler kündigen Tarifvertrag – weil sie bei ambulanten Behandlungen drauflegenDie Aargauer Spitäler haben die Tarifverträge für ambulante ärztliche Leistungen (Tarmed) gekündigt. Bei den Neuverhandlungen konnte bisher keine Einigung mit den Krankenkassen erzielt werden. Für die Spitäler ist die Strategie dennoch aufgegangen.
Read more »
Wer zufrieden ist mit dem Staat, zahlt lieber SteuernDie Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz ist mit dem demokratischen System zufrieden. Wer zufrieden ist mit staatlichen Leistungen, findet zudem eher die Höhe der Steuern angemessen oder sogar zu niedrig.
Read more »