Die Lage bei den Bundesfinanzen spitzt sich zu. Doch die Finanzministerin und viele Parlamentarier machen dem Volk etwas vor. Es ist Zeit für Ehrlichkeit.
Die Lage bei den Bundesfinanzen spitzt sich zu. Doch die Finanzministerin und viele Parlamentarier machen dem Volk etwas vor. Es ist Zeit für Ehrlichkeit.Braucht einen realistischeren Plan, um die Bundesfinanzen in den Griff zu bekommen: Bundesrätin Karin Keller-Sutter.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Abgesehen von der Entwicklungshilfe gibt es kaum einen Bereich, in dem politische Mehrheiten für substanzielle Einschnitte absehbar sind. Die Schweiz zählt zu den Staaten mit den tiefsten Schulden überhaupt. Das ist der Schuldenbremse zu verdanken. Doch dieses eigentlich sinnvolle Instrument ist zum politischen Fetisch verkommen: Diedass sie die Staatsschulden nicht stabilisiert, sondern längerfristig gegen null drückt. Das ist in Krisenzeiten wie diesen unsinnig. Ökonomisch relevant ist nur, dass die Schuldenquote – das Verhältnis von Staatsschulden und Wirtschaftskraft – nicht steigt.
Darum muss der Bund für die Armee einen Ausnahmeparagrafen im Gesetz aktivieren. Dieser erlaubt es, in einer Krise wichtige Staatsausgaben an der Schuldenbremse vorbeizuschleusen . Allein diese Massnahme würde die Finanzlage massiv entspannen.Auch solch ausserordentliche Schulden müssen mittelfristig amortisiert werden. Um das zu bezahlen, sollte der Bund prioritär unversteuerte Schwarzgelder aufspüren und besteuern.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Read more »
Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Read more »
Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Read more »
Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Read more »
Verhandlungen Schweiz-EU: Das sind die StreitpunkteOffizieller Start der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU
Read more »
Verhandlungen Schweiz-EU: Das sind die StreitpunkteOffizieller Start der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU
Read more »