Schuhe putzen, das kann Schuhmacher Albert Gjukaj zweifellos. Und zwar so gut, dass er am Samstag in London neben zwei weiteren Finalisten zu den «World Championships of Shoe Shining» – zur SchuhputzWeltmeisterschaft antritt.
Wenn sich Albert Gjukaj ein Paar verschmutzter Lederschuhe vornimmt, dauert es etwa eine halbe Stunde. Dann legt er das Baumwolltuch weg – und sein Gesicht spiegelt nicht nur in den Schuhen, sondern auch in deren Sohlen.
Klar ist auch: Die Schuhputz-WM hat wenig zu tun mit der Arbeit jener Schuhputzer, die in vielen Ländern auf Strassen und Plätzen ihre Dienste anbieten und das verschmutzte Schuhwerk ihrer Kundschaft mit Bürste und Schuhcrème aufmöbeln. Mit Fingerspitzengefühl polieren – und dann ist auf einmal der Glanz da. Autor: Albert Gjukaj Schuhmacher Gjukaj hat lange geübt, bis er so weit war. Stundenlang habe er zu Beginn poliert, und der Schuh sei dennoch matt geblieben. «Ich habe weiter probiert, bis es geklappt hat», sagt er.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
LSEG wählt OpenFin für die Lieferung von LSEG Workspace an KundendesktopsLondon und New York (ots/PRNewswire) - London Stock Exchange Group (LSEG) hat die Technologie von OpenFin für seine Flaggschiff-LSEG Workspace-Plattform ausgewählt. Die...
Read more »
'Schönheitschirurgen' ohne Facharzt Plastische Chirurgie können Patienten gefährden - ESPRAS fordert Facharztstandard zur Verbesserung der Patientensicherheit'Schönheitschirurgen' ohne Facharzt Plastische Chirurgie können Patienten gefährden - ESPRAS fordert Facharztstandard zur Verbesserung der Patientensicherheit via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Read more »
Krönung: Prinz William gibt König Charles einen KussMit Krone, Reichsapfel, Kreuz und Zepter: Buckingham Palace veröffentlicht erstes offizielles Porträt von König Charles III.
Read more »
Herr der Schmetterlinge: Sauron ist jetzt auch Namensgebern von SchmetterlingsartWissenschaftler haben eine neu entdeckte Schmetterlings-Gattung nach dem Bösewicht Sauron aus der Fantasy-Buchreihe «Herr der Ringe» benannt. Grund dafür ist das auffällige Muster mit schwarzen Ringen auf gelbem Grund auf den Flügeln der Tiere, wie die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf eine Mitteilung des Natural History Museums in London meldete. Die Ringe ähneln demnach dem alles sehenden Auge Saurons.
Read more »
Kanton Schwyz: Starkregen führt zu zahlreichen FeuerwehreinsätzenAm Sonntagnachmittag, 7. Mai 2023, regnete es über dem gesamten Schwyzer Kantonsgebiet sehr stark. Zwischen 17 und 21 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz rund 40 Notrufe ei…
Read more »