Weil die Sonne ab jetzt immer früher den Mittagspunkt erreicht, dunkelt es in den kommenden Wochen rascher ein.
Jahr für Jahr erleben wir immer das gleiche Phänomen: Nach dem längsten Tag bleibt es am Abend noch fast einen Monat lang ewig hell. In Bern war am 20. Juni um 21.28 Uhr Sonnenuntergang. Heute, am 26. Juli verschwindet in der Hauptstadt die Sonne um 21.09 Uhr, also 19 Minuten früher als am längsten Tag. Jetzt ist aber Schluss mit den langen, hellen Sommerabenden. Am 31. August geht die Sonne in Bern schon um 20.11 Uhr unter.
Sonne hat rund 6 Minuten VerspätungIm Durchschnitt des Jahres erreicht die Sonne in Bern um 12.30 Uhr ihren täglichen Höchststand, bzw. mit Sommerzeit um 13.30 Uhr. Im Hochsommer hinkt sie ihrem eigenen Fahrplan aber hinterher. Am längsten Tag, also am 20. Juni, erreichte die Sonne um 13.32 Uhr ihren höchsten Punkt, aktuell ist dies erst um 13.36 Uhr der Fall.
Jetzt folgt das rasche EindunkelnDie praktische Konsequenz: Die Abende werden rasch kürzer, da einerseits die Tageslänge abnimmt und anderseits die Sonne immer früher den Mittagspunkt erreicht. Am Morgen sind die Prozesse gegenläufig. Die kürzere Tageslänge wirkt sich zwar ebenfalls auf die Tageslänge aus, allerdings nicht so stark wie am Abend, weil die Sonne früher unterwegs ist. Wie erwähnt, geht die Sonne am 31.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mit den langen Sommerabenden geht es zügig dem Ende zuDie Sommerabende werden kürzer, da die Sonne ihren Mittagspunkt täglich früher erreicht.
Read more »
Sonne satt und 30 Grad: Wird's jetzt endlich richtig Sommer?Plötzlich Sommer
Read more »
Sonne satt und 30 Grad: Wird's jetzt endlich richtig Sommer?Plötzlich Sommer
Read more »
Weil Reusser nicht fit ist: Diese Bündnerin darf jetzt doch an die Olympischen SpieleAus drei wird vier: Zeitfahr-Spezialistin Elena Hartmann wird kurz vor den Olympischen Spiele in Paris nachselektioniert. Das steckt dahinter.
Read more »
Schluss mit Benzin: Warum Elektroautos immer gefragter werdenImmer mehr Menschen erwägen den Umstieg auf Elektroautos angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung dieser Fahrzeuge. Wir zeigen die Vorteile auf.
Read more »
Unreformierbare Polizei: Und zum Schluss gibts ein Knie in den RückenEin Untersuchungsbericht stellt der Basler Kantonspolizei ein vernichtendes Zeugnis aus. Doch wichtige Stellen bleiben vage. Gespräche mit Polizist:innen zeigen das wahre Ausmass.
Read more »