Die chinesische Social-Media-App soll bis zu 70 Prozent der Spenden kassieren, die über die Plattform gehen. Das zeigen BBC-Recherchen. Das UNO-Flüchtlingshilfswerk ist «schockiert».
Immer mehr Familien sammeln Spenden via Tiktok Live: Eine Flüchtlingsfamilie in einem Lager in Idlib, Syrien.Die am stärksten wachsende Social-Media-Plattform Tiktok soll geflüchtete Familien um einen grossen Teil ihrer Spendengelder bringen. Die chinesische App kassiere bis zu 70 Prozent der Erlöse, welche die Familien während stundenlanger Livestreams auf der Videoplattform erhalten..
«Please like», «please share», «please gift»: Mit den wenigen englischen Worten, die sie kennt, bettelt diese Familie um Geld im Tiktok-Livestream.Einer der Tiktok-Vermittler ist Hamid al-Alwa. «Wenn wir einen Löwen geschenkt bekommen, ist er 500 Dollar wert», sagt Alwa der BBC. Dabei bezieht er sich auf einen animierten Löwen, der auf dem Bildschirm des Streamers erscheint, wenn eine hohe Spende getätigt wird.
Wie viel von den Spenden das chinesische Unternehmen für sich behält, will Tiktok nicht sagen. Dass sie einen Anteil von 70 Prozent kassiere, dementiert die Firma. Doch «falls die Zahlen stimmen, die von der BBC genannt werden, wären die ‹Provisionen› sicher sehr hoch», erklärt die Mediensprecherin der Schweizer Flüchtlingshilfe, Eliane Engeler. Problematisch sei, dass die Videos den Eindruck erwecken, dass die gespendeten Gelder direkt den Betroffenen zugutekommen. Sie empfiehlt, bei Spenden immer darauf zu achten, dass die Organisation ein Zewo-Gütesiegel trägt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das ist das Rettungs-Szenario für die Swiss LeagueWill man die ehemalige Nati B tatsächlich retten, muss sofort gehandelt werden. Bringen die das fertig?
Read more »
Die Mitglieder wählen die Richter für die IGBS-Show 2023 selbst - bauernzeitung.chDie Mitglieder wählen die Richter für die IGBS-Show 2023 selbst: Die Interessengemeinschaft der Brown Swiss Züchter (IGBS) kann dank einer eigenen App bei der Bestimmung der Schauexperten neue Wege gehen.
Read more »
Ökonomin unter Aktivisten – Die Professorin, die sich aus Protest auf die Strasse klebt«Im Büro sitzen ist keine Option», sagt Julia Steinberger und rechtfertigt die Aktion in Bern. Die Universität Lausanne verteidigt die Meinungsfreiheit ihrer Akademikerin.
Read more »
Technologie – Wisekey kooperiert mit Schweizer Armee im Bereich RaumfahrtTechnologie: Wisekey kooperiert mit Schweizer Armee im Bereich Raumfahrt: Das Technologieunternehmen und die Schweizer Armee haben eine Partnerschaftsvereinbarung für die Entwicklung weltraumbezogener Aktivitäten abgeschlossen.
Read more »
Feriensperre Arbeitgeber - «Darf meine Chefin eine Feriensperre verhängen?»Arbeitgebende dürfen die Ferien bestimmen, das Recht setzt aber Grenzen.
Read more »