Es bestehen kaum noch Zweifel, dass Donald Trump am 6. Januar 2021 den Mob zum Sturm aufs Kapitol aufgehetzt hat, um seine Macht zu sichern. Kommt es zur Anklage, warnt manch einer vor Chaos und bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Berechtigt?
Auch nach mehr als einem Jahr haben die Bilder nichts von ihrem Schrecken verloren. In den öffentlichen Anhörungen des Untersuchungsausschusses zum Sturm aufs US-Kapitol wird deutlich: Am 6. Januar 2021 sind die USA nur knapp einem Staatsstreich entgangen. »Wenn Mike Pence an diesem Tag dem Plan von Donald Trump gefolgt wäre und gesagt hätte: ›Da stimmt etwas nicht bei der Wahl‹, dann wären die USA in eine absolute Megastaatskrise gerutscht.
Hören Sie in dieser Podcast-Folge, wie willfährige Helfer Trumps System aus irren Lügen und Pseudolegalität gestützt haben. Wie wichtig Einzelne waren, die Mut gezeigt haben. Und warum die Angst vor bürgerkriegsähnlichen Zuständen im Fall einer Anklage gegen Donald Trump nicht unberechtigt ist: »Das klingt verrückt. Aber man kann sich da alles Mögliche vorstellen, bei den ganzen Waffen, die hier im Umlauf sind.
Hören Sie diese Folge mit unserem Audioplayer am Anfang des Artikels. Alle bereits erschienenen Folgen dieses Podcasts finden Sie auch bei
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lebensweisheiten und trockener Humor: 91-jähriger Hamburger wird zum TikTok-LieblingAuf TikTok veröffentlichen Altenpfleger Rashid Hamid und der 91-jährige Erwin regelmäßig Videos zusammen. Vor allem der Rentner begeistert viele User.
Read more »