Die ersten Russen haben ihre Stimme abgegeben. Die Präsidentenwahl, mit der Wladimir Putin seine Macht zementieren will, dauert drei Tage. Es gibt Vorwürfe der Wahlfälschung.
Die ersten Russen haben ihre Stimme abgegeben. Die Präsidentenwahl, mit der Wladimir Putin seine Macht zementieren will, dauert drei Tage. Es gibt Vorwürfe der Wahlfälschung.
Russlands Präsident Putin wird bei der Präsidentschaftswahl als Sieger hervorgehen. Denn unabhängige Medien sind ausgeschaltet und mögliche Gegner wurden beseitigt.Die Abstimmung in dem Riesenreich mit seinen elf Zeitzonen dauert bis Sonntagabend, wenn in Kaliningrad an der Ostsee um 19 Uhr MEZ die letzten Wahllokale schließen. Unmittelbar danach werden erste Prognosen erwartet.
Wenn am 17. März 2024 in Russland die Präsidentschaftswahl stattfindet, soll um die erwartete Wiederwahl von Wladimir Putin möglichst wenig dem Zufall überlassen werden.Die Opposition spricht von einer "Wahlfarce", die nichts mit einer Abstimmung nach demokratischen Regeln gemein habe. Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa sind diesmal nicht eingeladen.
Vor der Präsidentschaftswahl in Russland hat die Wahlkommission die Kandidatur des Unabhängigen Nadeschdin abgelehnt. Armin Coerper berichtet, was das zu bedeuten hat.Der Kreml hat an den drei Tagen auch illegale Scheinabstimmungen in besetzten Gebieten der Ukraine angesetzt. Die Ukraine protestierte gegen die unter Bruch des Völkerrechts abgehaltenen Abstimmungen und forderte die internationale Gemeinschaft auf, die Ergebnisse nicht anzuerkennen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Update am Morgen: Putins Russland - Wahl ohne WahlAmtsinhaber Putin und seine Militär- und Geheimdienstclique werden bei der Präsidentschaftswahl nichts dem Zufall überlassen.
Read more »
„20 Tage in Mariupol“-Regisseur Tschernow: „Das war nicht die erste Belagerung, die ich überlebt habe“Mstyslaw Tschernow war einer der letzten Journalisten im belagerten Mariupol, jetzt ist er für den Oscar nominiert. Ein Gespräch über die Momente, die er nicht filmte, und das Unbehagen, das Stille in ihm auslöst.
Read more »
Wahl in Russland: Keine Alternative zu PutinMein Handy zeigt mir regelmäßig Fotos mit der Überschrift "Heute vor ... Jahren". Gerade kamen lauter Bilder aus Russland wieder zum Vorschein. Vor sechs Jahren berichtete ich für das auslandsjournal über die anstehende Wahl 2018. Schon damals war es nur dem Namen nach eine Wahl. "Es gibt keine Alternative", "das Ergebnis steht schon fest", "die Wahl ist nur Show" - sagte man mir überall. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein älterer Mann, der auf der Brücke vor dem Kreml eine Mahnwache für den dort ermordeten Putin-Kritiker Boris Nemzow hielt. Es ist sehr schwer in Russland ein Mensch zu sein - wie man hier sieht… die, die Mensch bleiben wollen, die werden getötet oder ihr Ruf wird in den Medien zerstört.Politische Opposition, die Massen mobilisiert, ist im Russland Putins lebensgefährlich - das war schon damals klar. Jetzt, sechs Jahre später, wird wieder "gewählt": Der sichere Sieg bedeutet Putins fünfte Amtszeit. Sein zuletzt gefährlichster Gegner, der schon 2018 nicht antreten durfte, ist inzwischen tot:
Read more »