Berlin wäre bei Sanktionen gegen russisches Öl besonders betroffen.
Was dann zum Problemfall werden wird, sind die ostdeutschen Raffinerien in Leuna und Schwedt, die bisher über russische Pipelines versorgt werden. Im Falle des Schwedter Werks, das vom russischen Rosneft-Konzern gesteuert wird, bereitet der Minister nach dem Energiesicherheitsgesetz bereits Eingriffe bis hin zur Enteignung vor.
Es wird Einschnitte geben. Habeck sieht es so: „Dass wir ein Embargo mittragen können, heißt nicht spurlos. Wir können nicht garantieren, dass die Versorgung immer gewährleistet sein wird.“ Konkreter will er auch auf Nachfragen die Folgen nicht benennen.Beim Flughafen BER gibt man sich allerdings recht entspannt. Der Flughafen sieht sich in erster Linie als Dienstleister. Ein Tanklager auf dem Gelände wird privat betrieben.
Und auch um die Airlines macht sich die Flughafen-Sprecherin keine großen Sorgen. Das bestehende Kreiselsystem beim Flugverkehr werde das Problem lösen, sagt sie. Die Flugzeuge könnten durchaus auch woanders aufgetankt werden – etwa am jeweiligen Zielflughafen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU-Sanktionen - Ungarn will Öl- oder Gas-Embargo gegen Russland nicht mittragen - Deutschland bei Öl mittlerweile dafürIn der Debatte um künftige EU-Sanktionen gegen Russland lehnt Ungarn ein Öl- oder Gas-Embargo nach wie vor ab.
Read more »
Deutschland für Öl-Embargo gegen RusslandDeutschland wird immer unabhängiger von Gas, Öl und Kohle aus Russland. Deshalb spricht sich Berlin inzwischen auch für ein Öl-Embargo gegen den Aggressor aus. Beim Gas sieht das noch anders aus. Hilft ein neues Gesetz?
Read more »
Öl-Embargo gegen Russland: Deutschland stimmt offenbar zuDeutschland vollzieht laut Diplomatenangaben eine politische Kehrtwende. Ein Einfuhrverbot für russisches Öl durch die EU rückt damit näher.
Read more »
Medienbericht - Bundesregierung unterstützt Öl-Embargo gegen RusslandDie Bundesregierung unterstützt offenbar europäische Planungen für ein Einfuhrverbot für russisches Öl.
Read more »
Kommt Deutschland ohne Russland-Öl klar?Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Ölembargo gegen Russland. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Aber sind die Folgen verkraftbar? Fragen und Antworten, was das für Deutschland bedeuten könnte.
Read more »
Ökonom: „Ersatz für das russische Öl gibt es nur zu höheren Preisen“Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die EU halten ein Ölembargo gegen Moskau wegen des Angriffs auf die Ukraine für machbar. Doch worauf müssen wir uns dann einstellen? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Ukraine UkraineKrieg
Read more »