Nachdem Kunde Pfandautomat-Zettel fotografiert, schreibt Rewe: „Jedes Schild hat seine Geschichte“
Pfandautomaten nehmen bekanntlich nicht jede Flasche an. Ein Rewe-Kunde steckte wohl seinen Arm einst rein. Die Supermarkt-Filiale hing daraufhin ein Hinweisschild auf.sparen viele Deutsche, wo es nur geht. Eine einzelne Pfandflasche oder -dose bringt dem Kunden zwar nicht viel, aber wer lange genug sammelt, kann sich am Ende über einen stattlichen Wertbon freuen.Ein besonders gieriger Kunde war nun wohl in einem-Supermarkt einkaufen.
Auf dem gedruckten Papier ist in schwarzer Schrift zu lesen: „Bitte nicht in den Automaten greifen“. Die Mitarbeiter hatten ihn direkt über dem Automaten für Pfandrückgabe aufgehängt. Der Twitter-Nutzer kommentierte das Bild mit: „Ob da jemand reingegriffen hat? Hmm ...“Rewe reagierte daraufhin auf den Post des Kunden. Unter das Foto schrieb der Supermarkt: „Jedes Bild hat eine Geschichte.
Die Twitter-Nutzer amüsierten sich derweil über die Bitte der Rewe-Filiale. „Wie viel Pfand für nen halbwegs funktionierenden Arm?“, scherzte ein User. Ein anderer antwortete: „30 Cent, aber wegen Inflation.“ Ausprobieren sollten Kunden das aber lieber nicht. Immerhin kann man
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Moritz Weischer über Klimaschutz in Inflationszeiten: 'Nachhaltigkeit darf nicht nur ein ideelles Konstrukt bleiben'Nachhaltigkeit ist für die deutschen Außenwerber nicht erst seit der Diskussion um das seit 1. September geltende Energiespargesetz ein Thema. Vermarkter und Agenturen bemühen sich seit Jahren, CO2-Emmissionen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Im Interview spricht Moritz Weischer über die Fortschritte seines Unternehmens und die Herausforderung, einen wirklich nachhaltigen Nachhaltigkeitsbericht zu drucken.
Read more »
Grimgrad: So ein Aufbauspiel habe ich seit 22 Jahren nicht mehr gespieltWas passiert, wenn man traditionsreiche Städtebau-Tugenden mit modernen Survival-Mechaniken mixt? Das Aufbauspiel Grimgrad wagt das Experiment.
Read more »
Es tobt ein absurder Streit um die Frage, ob Billy Mitchell, der „Gamer des Jahrhunderts', ein Cheater ist oder nichtHat Billy Mitchell, der 'Gamer des Jahrhunderts' etwa betrogen? Mit dem Fall beschäftigt sich aktuell ein Gericht in Kalifornien.
Read more »
Fresenius im Formtief | Börsen-ZeitungFür Fresenius ist der seit 2018 zu beobachtende Leistungsabfall ein dramatischer Reputationsverlust. Es wird ein mühsamer Weg für den neuen Konzernchef Michael Sen, das Vertrauen am Kapitalmarkt zurückzugewinnen, schreibt Sabine Wadewitz im Leitartikel.
Read more »
Niedrigwasser am Rhein: Auf dem TrockenenEin Binnenschiffer kann seine „Sardana“ nicht voll beladen, ein Hafenchef warnt vor abreißenden Lieferketten. Unterwegs auf Deutschlands wichtigster Wasserstraße. Von Andreas Wyputta und GinaLaMela
Read more »