In Ebikon steigen die Steuern von 1,9 auf 2,05 Einheiten – etwas weniger stark als vom Gemeinderat vorgesehen.
Zwei Mal hat das Ebikoner Stimmvolk das Budget abgelehnt, nun hat der Regierungsrat entschieden. Der Steuerfuss von Ebikon steigt von 1,9 auf 2,05 Einheiten, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Der Gemeinderat hatte eine Erhöhung auf 2,1 Einheiten vorgeschlagen.
«Der Regierungsrat anerkennt die finanziellen Herausforderungen der Gemeinde Ebikon», heisst es in der Mitteilung. Die Steuereinnahmen würden stagnieren, während der Investitionsbedarf hoch ist. Deshalb sei eine Steuererhöhung nötig, «um das Eigenkapital der Gemeinde zu schützen und die Verschuldung zu begrenzen».
Gemäss der Mitteilung zeigt sich der Gemeinderat «erfreut über den raschen Beschluss zum Budget 2024». Weniger euphorisch klingt es punkto Steuerfuss: Diesen nimmt er «zur Kenntnis» – die Exekutive wollte 2,1 Einheiten, nun sind es 2,05.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Scheidender Stadtrat Leo Geissmann: «Ich weiss nicht, ob der Steuerfuss von 97% gehalten werden kann»Ende März geht für Leo Geissmann eine Ära zu Ende. Wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag verlässt der Finanz- und Kulturminister den Stadtrat Brugg, drei Monate später als geplant. Denn für die Besetzung seiner Nachfolge war am 3. März ein zweiter Wahlgang erforderlich. Das Rennen machte Yvonne Buchwalder-Keller (FDP) vor Heini Kalt (SP).
Read more »
Tübach hält am Steuerfuss fest: Streichung des Ideenwettbewerbs kommt nicht durchAn der Tübacher Bürgerversammlung werden die Rechnung mit einem Minus von 1,18 Millionen einstimmig und das Budget mit einem Mehraufwand von 1,38 Millionen Franken mit elf Gegenstimmen durchgewinkt. Zu Reden gibt in der mit 192 Stimmberechtigten besetzten Mehrzweckhalle, der 90'000-Franken-Kredit für einen Ideenwettbewerb.
Read more »
Zweiter Wahlgang für St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verzichtet auf eine EmpfehlungNoch am Wahlsonntagabend hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Read more »
St.Galler Regierungsrat: Die Mitte verweigert Zemp und Hartmann UnterstützungNoch am Wahlsonntag hatte SVP-Präsident Walter Gartmann die bürgerliche Allianz beschworen – und auf Unterstützung von Mitte und FDP gesetzt. Nun ist klar: Sie klappt einmal mehr nicht. Die Mitte verzichtet auf eine Wahlempfehlung.
Read more »
Basler Regierungswahlen: Cramer führt im Kampf um Präsidium, Atici beim RegierungsratDie Zwischenresultate sind da. Conradin Cramer wird wahrscheinlich nächster Regierungspräsident. Thiriet zieht sich zurück. Die Reaktionen.
Read more »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Read more »