Bleibt Karl Nehammer mit der ÖVP Kanzler oder wird es Herbert Kickl mit der FPÖ? Noch ist alles offen. Ein Rückblick auf die letzte Legislatur.
Der erstmalige Sieg der Freiheitlichen Partei bei einer Nationalratswahl schien mehr als ein Jahr lang ausgemachte Sache. Zu deutlich war der Vorsprung in allen Umfragen. Seit den Unwettern ist die Wahl offener, sagt Österreich-Korrespondent Peter Balzli.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Peter Balzli hat Wirtschaft und Medienwissenschaften in Bern und Berlin studiert. Danach absolvierte er die Ringier-Journalistenschule und begann 1995 beim SRF zu arbeiten.
Wer wird laut Umfragen gewinnen?In allen Umfragen liegt die rechtsnationale FPÖ in Führung mit Stimmenanteilen von 26 bis 29 Prozent, vor der regierenden Volkspartei mit 23 bis 25 Prozent und vor den drittplatzierten Sozialdemokraten mit 20 bis 21 Prozent. Es wäre das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass in Österreich eine Rechtspartei eine Nationalratswahl gewinnt. Allerdings hat die ÖVP nach dem Jahrhundertunwetter in den Umfragen etwas aufgeholt.
Falls Herbert Kickl nicht Bundeskanzler würde, wer würde dann?Wenn die Wahl ungefähr so herauskommt, wie die Umfragen es erwarten lassen, dann hätte der bisherige Kanzler und ÖVP-Parteichef Karl Nehammer die besten Karten. Er braucht aber einen oder zwei Koalitionspartner. Und er hat mehrmals klargestellt, dass er nicht mit der FPÖ zusammen regieren werde, falls sein Rivale Herbert Kickl ein Ministeramt fordert.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Mit der BVG-Reform soll der Umwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge von 6.8% auf 6% gesenkt werden. Verschiedene Ausgleichsmassnahmen sollen eine Kürzung der künftigen Renten möglichst verhindern, sagen die Befürworter.
Read more »
Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Mit der BVG-Reform soll der Umwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge von 6.8% auf 6% gesenkt werden. Verschiedene Ausgleichsmassnahmen sollen eine Kürzung der künftigen Renten möglichst verhindern, sagen die Befürworter.
Read more »
Wahlen in Österreich - Kickl als Kanzler der «Festung Österreich»?Die österreichische FPÖ wird laut Umfragen die Wahl in Österreich gewinnen. Wohin soll die Reise gehen, falls Herbert Kickl neuer Regierungschef wird? Parteichef Kickl hat unlängst sein Wahlprogramm präsentiert. Eine Einordnung.
Read more »
Wer trinkt mehr Kaffee, wer ist pünktlicher, wer der bessere Handwerker? Das sagten die Regierungsräte im «Ich oder Du»Das Regierungsrats-Podium startete mit dem Format «Ich oder Du», bekannt aus der Sendung «Glanz und Gloria». Dabei lieferten die Amtierenden Markus Dieth (Mitte), Stephan Attiger (FDP), Dieter Egli (SP) und Jean-Pierre Gallati (SVP) humorvolle und überraschende Antworten.
Read more »
Quiz zu Medienberufen: Wer macht was beim SRF?Vom Lamatrekking, über das Leben als Musiker bis hin zum Treffen mit dem Bundesrat: Klick hier und hör dich durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 * Schreib uns im «Treff» auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an redaktionsrfkids.
Read more »
Kochen, putzen, Kinder betreuen: Wer macht mehr im Haushalt?Kochen, putzen, Kinder betreuen: Ist die Hausarbeit gerecht verteilt? Mit unserem Tool finden Sie es heraus und können sich mit Ihrem Partner und anderen Paaren vergleichen.
Read more »