Das Parlament lockert die Wohnbauvorschriften in lärmbelasteten Gebieten und fördert die Sanierung belasteter Spielplätze.
lockert die Bestimmungen für den Wohnungsbau in lärmbelasteten Gebieten und treibt die Sanierung von mit Altlasten belasteten Spielplätzen voran. DerMit 114 zu 61 Stimmen bei zehn Enthaltungen folgte die grosse Kammer der vorberatenden Kommission. Damit einigten sich die Räte in der Frage des Lärmschutzes auf einen Kompromiss.
Demnach muss in neuen Wohnungen mindestens die Hälfte der lärmempfindlichen Räume über ein Fenster verfügen, bei dem bei Messungen die Lärmgrenzwerte eingehalten werden. Lärmempfindliche Räume sind Zimmer, in denen sich Personen regelmässig während längerer Zeit aufhalten.
Bestimmungen Wohnungsbau Nationalrat Revision Umweltschutzgesetz
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Read more »
Grundstein für «Domus» gelegt: Ab jetzt geht es für das Hochhaus mit 125 Wohnungen aufwärtsWichtiger Meilenstein für die Liebrüti-Eigentümerschaft: Das Fundament für das geplante 72 Meter hohe Wohnhochhaus in der Kaiseraugster Grossüberbauung wird dieser Tage gesetzt. Nun wächst der «Domus» in den kommenden Monaten Etage für Etage.
Read more »
Letzte grosse Landreserve wird mit rund 120 Wohnungen erschlossen: So plant das Dorf seine ZukunftIn Sins liegt derzeit der Gestaltungsplan für das Gebiet Langweid auf. Damit macht die Gemeinde einen entscheidenden Schritt in der Erschliessung ihrer letzten grösseren Bauland-Reserve.
Read more »
Asylsuchende in der «Webermühle» müssen ihre Wohnungen verlassen – das bezahlt der Kanton für die AlternativeDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat Kredite für den Asylbereich in der Höhe von insgesamt 10 Millionen Franken. Der grösste Teil davon ist für eine Containersiedlung in Neuenhof vorgesehen. Aber auch für die Unterkünfte in Windisch und Gebenstorf werden zusätzliche Gelder benötigt.
Read more »
Wohnungsbau: Nationalrat will Lärmschutz weniger stark lockernDer Nationalrat will den Wohnungsbau in lärmbelasteten Gebieten weiterhin erleichtern, doch weniger stark als der Ständerat. Das hat er am Dienstag bei der zweiten Beratung einer Revision des Umweltschutzgesetzes mit 130 zu 64 Stimmen beschlossen.
Read more »
– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre KonzertgängerDas Kammerorchester Basel spielt in Brunnen, das Festival beleuchtet dieses Jahr das Frühwerk des Schweizer Komponisten
Read more »