Die Mieten sinken stärker als bislang gedacht – und sogar Negativzinsen sind wahrscheinlich, wenn dieses Szenario eintrifft.
Die Zinsen fallen und fallen. Die grosse Frage ist nun, wie schnell und wie tief die Schweizerische Nationalbank den Leitzins noch senken wird. An welchem Punkt beendet der neue SNB-Chef Martin Schlegel die laufende Zinswende nach unten?
Noch wichtiger ist jedoch: Mittlerweile glauben viele Banken, dass der Leitzins nächstes Jahr sogar auf null Prozent fällt. Das ist neu. Noch vor wenigen Monaten glaubten die wenigsten Banken, dass Schlegel so tief hinabgehen könnte. Nun glauben viele, dass er es tun muss. Nur mit einem Leitzins von null Prozent kann er verhindern, dass die Inflation negativ wird und die Preise ständig weiter sinken.
Das Bundesamt für Wohnungswesen hatte Anfang Dezember noch vermeldet, dass der Referenzzinssatz nicht gesunken sei. Es war aber sehr knapp. Anfang März dürfte es jedoch für eine erste Senkung reichen. Später im Jahr wäre laut Koch dann sogar eine zweite Senkung möglich. Nächstes Jahr werden die Mieten nicht weiter steigen und mit dem sinkenden Referenzzinssatz später sogar sinken. Auch die Preise für Elektrizität sind gefallen. Der Durchschnitt aller Konsumentenpreise ist im November schon gesunken. Geht es so weiter, hat die Schweiz bald wieder stagnierende Preise und gar keine Inflation mehr.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eine Erfolgsbank mit Aussicht, Furore um Hypothekarzinsen und andere Finanztipps der WocheIn der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wie Swissquote als heimlicher Performancestar eine neue Schallmauer durchbricht.
Read more »
Nationalbank senkt bald Leitzins: Werden die Mieten günstiger?Es gilt als sicher: Die SNB senkt im Dezember den Leitzins. Dies sollte Auswirkungen auf den Mietzins haben. Auch dieses Mal?
Read more »
Nationalbank senkt Zinssätze, erwartet aber kein weiteres Tief unter 0 ProzentDie St. Galler Kantonalbank prognostiziert für 2025 niedrigere Zinssätze, jedoch keine erneute Einführung von Negativzinsen. Im Tiefzinsumfeld sind dividendengenerierende Aktien attraktiv, vor allem in den USA. Die SNB wird eher zu Devisenkäufen als zu weiteren Zinssenkungen greifen, um den Franken zu stabilisieren.
Read more »
Ökonomen-Ausblick 2025: Wird die Nationalbank noch mehr zum Market Maker?«Welches wird aus Ihrer Sicht das wichtigste Thema für die Geldanlage im Jahr 2025 und warum?» Das wollte finews.ch von führenden ökonomischen Denkern auf dem Finanzplatz wissen. Hier sind ihre Antworten.
Read more »
Jahrestreffen mit der Schweizerischen NationalbankVaduz (ots) - Am Donnerstag, 28. November 2024, trafen sich die Delegation aus Liechtenstein unter Leitung von Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch mit der Delegation...
Read more »
Schweizerische Nationalbank Wieder Negativzinsen Einführen WillDie SNB könnte wieder Negativzinsen einführen, wie neuer Präsident Martin Schlegel betont. Dies könnte eine Reaktion auf schlechte Konjunkturnachrichten aus der Eurozone sein. Am Freitag stieg der Eurokurs zum Franken an, als Schlegel sprach, aber der Schaden war schon angerichtet an den Zinsmärkten.
Read more »