Die Spritpreise sind in Berlin wieder gestiegen. Ob sich das Tanken an der polnischen Grenze lohnt, erklären wir hier.
In Berlin sind die Spritpreise nach der Ankündigung der EU, gegen Russland ein Ölembargo zu verhängen, wieder gestiegen. Laut dem Portal clever-tanken.de kostete ein Liter Diesel am Mittwoch in Kreuzberg etwa 2,04 Euro, ein Liter Super E10 etwa 1,97 Euro. Bei einem Tank von 60 Liter kostet damit das Volltanken etwa 122 Euro bei einem Diesel-, bei einem Super-Motor etwa 118 Euro.
Im polnischen Grenzorte Slubice kostet ein Liter Diesel laut des polnischen Portals nocowanie.pl etwa 5,54 Zloty aktuell. Das sind umgerechnet 1,18 Euro pro Liter. Für einen Liter Super muss man 5,62 Zloty bezahlen. Das sind umgerechnet etwa 1,20 Euro pro Liter. Das heißt, dass eine Vollbetankung etwa 70 Euro bei einem Diesel-Motor und 72 Euro bei einem Benzin-Motor kostet. Das ergibt im Fall vom Diesel eine Ersparnis von 50 Euro und bei einem Benzin-Motor von 46 Euro.
Eine Fahrt mit einem Diesel-Motor kostet nach Slubice hin- und zurück bei einem Verbrauch von 7 Liter pro 100 Kilometer etwa 23 Euro. Das heißt also: Man spart bei einer Volltankung etwa 27 Euro. Im Fall eines Super-Motors wären es etwa 23 Euro. Geht man in Slubice noch bei einem Discounter einkaufen, kann man also beträchtlich sparen. Denn: 1 Euro kostet momentan 4,68 Zloty. Das ist ein ziemlich guter Kurs.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die IHK Berlin wählt ihr Parlament neu – wer kommt ins Präsidium?'Sie sind durch und durch ein so gnadenloser Kapitalist': Die ihkberlin wirbt mit Karikaturen für die Wahl ihres neuen Parlaments. Es wird über die neue Spitze der Kammer entscheiden. ta_buntrock berichtet für BRLNRwirtschaft.
Read more »
Neun-Euro-Ticket: Das sind die schönsten Ziele ab BerlinMit dem geplanten Neun-Euro-Ticket können Berliner quer durch Deutschland reisen. Doch welche Reiseziele sind besonders bequem und schnell zu erreichen?
Read more »
Die Lage: Inside Austria – Karl Nehammer und Werner Kogler wollen die Koalition rettenStierln und Hackelwerfen: Die Koalition in Wien ringt mit sich und mit dem Kampf gegen strukturelle Korruption. Ein Volksbegehren soll den Druck auf die Politik erhöhen.
Read more »
Wilde Leidenschaft: Die „Freunde Hauptstadtzoos“ fördern seit 1956 die Tiergärten BerlinsLuchse, Hirsche, Krokodile – und auch das große Mosaik im Elefantenhaus des Berliner Tierparks gehen auf das Konto des Fördervereins 'Freunde Hauptstadtzoos'. Aktuell läuft eine Spendenaktion für Zoos in der Ukraine. (T+)
Read more »
Russland geht die Munition aus: Warum die Sanktionen jetzt auch das Militär treffenStatt mit Soldaten haben viele westliche Staaten mit Sanktionen auf den Einmarsch Russlands in der Ukraine reagiert. Deren Ziel ist nicht nur, das Land wirtschaftlich zu treffen. Dem russischen Militär fehlt es schon jetzt an wichtigem Nachschub für den Waffenbau.
Read more »