Die Alliance Swisspass verzichtet auf eine Erhöhung der Tarife im öffentlichen Verkehr im kommenden Jahr. Grund dafür sei die Zunahme der Reisenden, welche sich kurzfristig finanziell entlastend auf die Transportunternehmen des ÖV auswirke.
Die Alliance Swisspass verzichtet auf eine Erhöhung der Tarife im öffentlichen Verkehr im kommenden Jahr. Grund dafür sei die Zunahme der Reisenden, welche sich kurzfristig finanziell entlastend auf die Transportunternehmen des ÖV auswirke.Mit attraktiven Angeboten solle die Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf den ÖV gefördert werden, teilte der Branchenverband Alliance Swisspass am Dienstag mit.
Ein Testversuch mit 100 Personen im Raum Bern habe im vergangenen Jahr gezeigt, dass rund 90 Prozent der Teilnehmenden ihr Auto nach dem Versuch bewusster nutzten. Ein Drittel der Autos sei während oder nach dem Test verkauft worden.Zuletzt wurden die Preise auf den Fahrplanwechsel Ende 2023 erhöht. Die durchschnittliche Erhöhung über das gesamte Sortiment betrug damals 3,7 Prozent. Die Preise für die Generalabonnements der 1. und 2.
Beim Halbtax für Jugendliche, den Spar-, Kinder- und Schultageskarten, den Junior- und Kinder-Mitfahrkarten oder dem Hunde- und Gepäcksortiment blieben die Preise gleich. Der Branchenverband begründete die höheren Preise damals mit einem erhöhten Angebot und der Teuerung. Hinzu kamen Sparpläne des Bundes.
Die Preise im ÖV auf nationaler Ebene blieben zuvor sieben Jahre lang stabil. Dies war die längste Periode ohne Tariferhöhung im ÖV. 2022 – als die Preise das letzte Mal nicht gestiegen sind – wollte die Branche nach der überstandenen Corona-Pandemie die verlorenen Kundinnen und Kunden zurückgewinnen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tarife im öffentlichen Verkehr bleiben 2025 gleichDie Alliance Swisspass verzichtet auf eine Erhöhung der Tarife im öffentlichen Verkehr im kommenden Jahr. Grund dafür sei die Zunahme der Reisenden, welche sich kurzfristig finanziell entlastend auf die Transportunternehmen des ÖV auswirke.
Read more »
Wer schafft es an die SwissSkills 2025?Am Samstag, 16. März 2024 findet im Inforama Zollikofen, die Berufsmeisterschaft der Berner Landwirtinnen und Landwirte statt. An dieser Vorausscheidung der Abschlussklassen Landwirtinnen und Landwirte EFZ 2024 wird entschieden wer für einen der begehrten Startplätze an den SwissSkills 2025 vorgesehen ist.
Read more »
«Basel aus Leidenschaft am Ball»: Das kann Basel rund um die Frauenfussball EM 2025 erwartenDie Europameisterschaft der Frauen findet zwischen dem 2. und 27. Juli 2025 statt. In Basel werden fünf Spiele austragen, das Turnier soll sich aber bereits ein Jahr vorher in der Stadt bemerkbar machen und eine Euphorie für den Frauenfussball entfachen.
Read more »
Fussball-EM 2025 der Frauen: Nadine Kessler lobt die SchweizIm Sommer 2025 ist in der Schweiz ein grosses Fussball-Fest geplant. Dann nämlich findet die Heim-EM statt. Das Turnier wurde nun eingeläutet.
Read more »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Read more »
Newron macht etwas weniger VerlustDas italienische Biotech-Unternehmen sieht sich bis 2025 finanziert und treibt die Partnersuche voran.
Read more »