Polnisch-ukrainische Grenze: Die Polen sind solidarisch, aber wie lange noch?

South Africa News News

Polnisch-ukrainische Grenze: Die Polen sind solidarisch, aber wie lange noch?
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Unsere Reporterin war an der ukrainisch-polnischen Grenze. Die Solidarität der Polen ist groß. Aber wie lange noch? Die Willkommenskultur könnte abebben. Reportage

Nach Polen kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine. Hier ein Bild von der polnischen Seite.

Nastia zeigt mir Fotos aus Butscha, einer kleinen Stadt 50 Kilometer von Kiew, die zum Schauplatz grausamer Manöver des russischen Militärs geworden ist. „Der Feind schießt auf Häuser und Autos, tötet Zivilisten und sogar Kinder“, berichtet der Stadtrat von Butscha. Nastia hat dort einen Freund, der ihr kürzlich eine Nachricht geschrieben hat. „Wir sind im Keller, weil Raketen auf uns fliegen.

Ohne das Engagement der Polen wäre die Situation vor Ort wirklich tragisch. An den Bahnübergängen werden Züge nach Warschau bereitgestellt. An den Straßen herrscht weiterhin Gedränge. Nach Angaben des polnischen Grenzschutzes überqueren täglich rund 100.000 Menschen die ukrainisch-polnische Grenze. Ein großer Teil davon sind Fußgänger, vor allem Frauen mit Kindern.

Zur Erinnerung: Im Herbst 2021 öffnete Belarus an der polnischen Grenze eine Flüchtlingsroute für die ganze Welt. Die Menschen reisten mit Flugzeugen über Minsk nach Belarus ein und machten sich zu Fuß an die polnische Grenze. Damals vertrat die rechtspopulistische Regierungspartei PiS einen eisernen Standpunkt: Kein Einlass für Migranten nach Polen. Nicht einmal diejenigen, die den Wunsch äußerten, Asyl zu beantragen, durften einreisen.

Der überwältigende Wunsch in der Bevölkerung, dem Nachbarn zu helfen, ist jedoch eine der wenigen Ressourcen, die der polnischen Regierung aktuell zur Verfügung stehen, um die Krise zu meistern. Die polnische Variante der deutschen „Willkommenskultur“ wird nämlich nicht groß von staatlichen Institutionen gestützt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ukraine-Krieg: „Die Welt schaut auf Polen“Ukraine-Krieg: „Die Welt schaut auf Polen“US-Vizepräsidentin Harris bedankt sich in Warschau für die Hilfsbereitschaft des Landes – das aber auch ein schwieriger Partner bleibt
Read more »

Lauterbach zu Corona: „Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung“Lauterbach zu Corona: „Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung“Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor dem geplanten baldigen Wegfall von Corona-Beschränkungen in Deutschland vor Sorglosigkeit gewarnt.
Read more »

Lauterbach: 'DIe Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung'Lauterbach: 'DIe Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung''Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung': Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht die Corona-Situation kritisch, berichtet AngelikaSlavik
Read more »

Lauterbach: „Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung“Lauterbach: „Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung“Täglich sterben laut Karl_Lauterbach immer noch 200 bis 250 Menschen in Zusammenhang mit dem Corona Virus. Er sprach sich erneut für eine allgemeine Impfpflicht aus.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 19:54:55