Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
», dass ein Grosseinsatz der Polizei in der Feldbergstrasse laufe. Unsere Reporterin bestätigte dies. Der Abschnitt in der Feldbergstrasse zwischen Riehenring und Hammerstrasse sei komplett gesperrt. Auch Anwohnerinnen und Anwohner durfen nicht durch. Mehrere Polizeiwagen und die Ambulanz waren vor Ort. Eine Polizeibeamtin antwortete auf die Frage nach den Ereignissen schlicht: «Schiesserei».
Gegen 20.15 Uhr erreichte die Gruppe den Claraplatz, wo sie vorerst von der Polizei blockiert wird. Das Überqueren der Mittleren Brücke ist somit aktuell nicht möglich. Die Demonstrierenden halten währenddessen Reden auf dem Claraplatz, bevor sie weiter in Richtung Kaserne ziehen.Polizei führt Aktionen gegen Kriminalität im Kleinbasel durch
Der Lenker des unfallverursachenden Personenwagens wurde laut der Baselbieter Behörde bei dem Unfall schwer verletzt. Mit einem Rettungshubschrauber musste er in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Lenker des zweiten Fahrzeugs sei ebenfalls verletzt worden und hätte vom Rettungsdienst in ein Spital gebracht werden müssen.Die beiden stark beschädigten Fahrzeuge wurden durch ein Abschleppunternehmen aufgeladen und abtransportiert.
Der junge Mann gab an, dass er bei einer Sportwette im Jahr 2021 insgesamt 59'000 Euro gewonnen habe. Das mitgeführte Geld sei für den Erwerb eines Fahrzeuges in der Schweiz bestimmt. Nach Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens und Erhebung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 1.500 Euro für die zu erwartende Geldbusse konnte der Mann mit seinem geldbringenden Rucksack die Reise fortsetzen. Der Ausgang des Verfahrens ist noch offen.
Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden dabei verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Ein Abschleppwagen musste das Auto bergen, wodurch das Parkhaus für rund drei Stunden gesperrt werden musste. von 21.30 Uhr bis 5.00 Uhr total gesperrt werden. Das teilte das Bundesamt für Strassen ASTRA am Dienstagmorgen mit.
Ein Passant sei dem Täter jedoch gefolgt. Aufgrund seiner Meldungen hätte der mutmassliche Täter, ein angeblich 16-jähriger Tunesier, kurz darauf durch die Kantonspolizei in der Gerbergasse angehalten und festgenommen werden können. Gemäss ersten Ermittlungen hatte der angeblich Jugendliche bereits kurz vor 21 Uhr in der Ochsengasse junge Frauen gewalttätig angegangen.
Die beiden Kinder des Ehepaares befänden sich derzeit in Betreuung, wie die Staatsanwaltschaft mitteilt. Weiter Angaben zum Opfer, den Kindern oder dem Tathergang macht die Staatsanwaltschaft zum Wohl der Kinder nicht.Bereits vor ein paar Tagen hat die Basler Kantonspolizei temporäre Signaltafeln aufgestellt, die auf die Sperrzonen während der Fasnacht hinweisen.
Mehrere Patrouillen rückten daraufhin nach Egerkingen aus und umstellten gemäss der Behörde das Gebäude. Bei der Aussenkontrolle sei eine gewaltsam geöffnete Türe entdeckt worden, woraufhin weitere Polizeikräfte die Innenräume durchsucht hätten. Dabei sei festgestellt worden, dass eine bislang unbekannte Täterschaft versucht hatte, einen Geldautomaten zu öffnen.
Die Polizei bittet die Person, welche das schwarze Auto fuhr, sich zu melden. Zeugen des Unfalls werden ebenfalls gebeten, sich mit er Kantonspolizei in Verbindung zu setzen. gesperrt. Der Verkehr wird auf die A 5 in Fahrtrichtung Freiburg abgeleitet. Es kommt laut Polizei zu Verkehrsbehinderungen.Bild: Polizei Basel-Landschaft
Auch die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH setzt Sonderbusse für die Fahrt zum Basler Morgenstreich ein, wie das Verkehrsunternehmen am Donnerstagmorgen mitteilt. Die Busse werden in Kandern , Welmlingen und Ötlingen starten. Fahrten von Schliengen über Bad Bellingen und Efringen-Kirchen nach Basel würden in diesem Jahr nicht angeboten werden, da parallel ein Zug auf der Rheintalstrecke diese Orte bedient.
Auch am Tag danach ist die Bäckerei zu. Noch sei es nicht möglich, den Betrieb aufrecht zu erhalten. «Wir hoffen das wir am Montag wieder öffnen können», heisst es im Post weiter.Der Sirenentest in Basel-Stadt am Mittwoch, 7. Februar, ist erfolgreich verlaufen, wie die Kantonspolizei am Mittwochmittag mitteilt. Insgesamt 40 fest installierte Sirenen auf Stadtgebiet wurden um 13.30 Uhr auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.
Am Montagabend, dem 5. Februar, kontrollierten Einsatzkräfte der deutschen Bundespolizei den tunesischen Staatsangehörigen in einem Fernzug nach Deutschland. Da sich die Person gemäss der Behörde nicht ausweisen konnte, endete die Reise auf dem Bundespolizeirevier Basel. Bei der Überprüfung der Fingerabdrücke habe sich herausgestellt, dass noch ein Haftbefehl zu vollstrecken war.
Bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft ging die entsprechende Meldung ein. Innert kürzester Zeit waren mehrere Patrouillen vor Ort. Nach einer kurzen Fahndung konnte eine verdächtige Person in der Nähe des Tatobjektes angehalten und festgenommen werden. Ein weiterer mutmasslicher Einbrecher konnte nach diversen Abklärungen und Ermittlungen im Laufe des Vormittages festgenommen werden.
Die Polizei sucht Zeugen und bittet Personen, die in der Nähe des Brandortes relevante Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Einsatzzentrale in Liestal zu melden.Ein 81-jähriger Autofahrer hat am frühen Donnerstagabend in Gelterkinden eine 85-jährige Fussgängerin auf einem Zebrastreifen an der Sissacherstrasse angefahren. Wie die Kantonspolizei Baselland mitteilt hatte der Autofahrer die Fussgängerin übersehen.
Die Polizei Baselland rät zur Vorsicht vor falschen Polizisten und echt erscheinenden Telefonnummern. Sie bittet die Bevölkerung, folgende Verhaltensregeln zu beachten:Wenn ein angeblicher Polizist oder eine angebliche Polizistin Sie anruft und dazu bringen will, grössere Geldsummen abzuheben, jemandem zu übergeben oder irgendwo zu deponieren, dann brechen Sie den Anruf ab und informieren umgehend die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft.
Im Reisegepäck des 21-Jährigen waren gemäss Mitteilung zu finden: Damen-, Herren- und Kinderkleidungsstücke in verschiedenen Grössen, Accessoires und Taschenmesser sowie Lebensmittel wie Schokolade und Käse. Der Mann habe angegeben, dass es sich um Geschenke seiner Verwandtschaft an seine Familie in Hamburg handeln würde. Nach Abzug der Freimenge wurde von den Zollbeamten ein Warenwert von fast 3500 Euro ermittelt.
Zum Unfall kam es, als der 39-Jährige mit seinem weissen Land Rovers bei der Verzweigung Muttenzerstrasse/Zollmattweg in den Zollmattweg abbog und dabei einen entgegenfahrenden grauen Skoda übersah, der korrekt fuhr.An der Kreuzung Burgefelderstrasse/Luzernerring kam es in den frühen Morgenstunden des heutigen Montags, 22. Januar, zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Wie die Kantonspolizei Basel-Stadt mitteilt, ereignete sich der Unfall gegen 4.
Für die Ermittlungs-, Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten war die Autobahn in diesem Bereich für knapp zwei Stunden gesperrt. Aufgrund einer zeitgleichen Sperrung des Euroairports durch die französischen Behörden kam es im Grenzgebiet zu Frankreich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Er konnte in der Folge beobachten, wie der Unbekannte beim Tank des Rollers ein Feuer entfachte und darauf durch den Bläsiring in Richtung Klybeckstrasse flüchtete. Dem Passanten gelang es mit einem Feuerlöscher den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen. Das Feuer konnte darauf gelöscht werden.Unbekannter, ca. 175 cm gross, trug dunkle Kleider, eine Jacke mit Kapuze.
Im Kreuzungsbereich Laupenring-Neubadstrasse ist in beiden Fahrtrichtungen das Linksabbiegen in die Neubadstrasse nicht möglich. Von der Margarethen herkommend führt die Umleitung über die Holeestrasse zum Neuweilerplatz. Aus der anderen Fahrtrichtung führt die Umleitung über den Dorenbachkreisel. Doch eine Bootspatrouille der Berufsfeuerwehr konnte bald Entwarnung geben: Beim Objekt handelte es sich laut Polizei um einen Ballon in Bärchenform. Das Bild lässt jedoch eher auf einen Hund schliessen. Die Besitzerin oder der Besitzer konnten nicht ausfindig gemacht werden. Im letzten Jahr konnte die Rettungsorganisationen bei 15 Einsätzen neun Personen aus dem Rhein retten. in Brand, wie die Polizei Basel-Landschaft am Mittwoch mitteilt.
Passanten, welche den Vorfall beobachteten und das Opfer alarmierten die Polizei, welche die beiden Jugendlichen im Anschluss festnehmen konnten. Die Staatsanwaltschaft sucht Personen, welche zusätzliche Angaben zu den Vorkommnissen machen können. stiessen am 7. Dezember am Euroaiport Basel-Mulhouse innert weniger Minuten gleich zweimal auf mehrere Kilogramm Marihuana. Beides Mal waren es Kuriersendungen aus den USA, adressiert an einen Empfänger im Kanton Zürich.
Bei der mutmasslichen Täterschaft handele es sich um zwei Algerier im Alter von 18 und 31 Jahren und einen 23-jährigen Marokkaner. Zurzeit werde durch die Polizei geprüft, ob die drei Festgenommenen für weitere Delikte in Frage kommen.Ein grauer VW und ein weisser Peugeot verunfallten wegen Eis auf der Lützelstrasse in Röschenz am Dienstagmorgen.
Zu den Aufgaben können gemäss Polizei das Einsammeln von Bargeld oder Schmuck, der Transport von Umschlägen und Paketen oder die Begleitung von betrogenen und unter Druck gesetzten Personen zu Banken gehören, um ihnen bei finanziellen Transaktionen zu helfen.Die Kantonspolizei Basel-Stadt warnt: Die Übernahme solcher Dienste kann strafrechtliche Konsequenzen haben.
Gesucht wird: Unbekannter, 30–40 Jahre alt, 170–175 cm gross, braune Hautfarbe, nordafrikanischer Typ, magere Statur, sprach Englisch, sicheres Auftreten, schwarz-braune mittellange sehr dichte gekrauste Haare, rechteckiges Gesicht. Aufgrund dieser Feststellungen, wurde durch die eingesetzte Polizeipatrouille umgehend die Sanität aufgeboten. Diese waren schnell vor Ort und konnten feststellen, dass die Frau stark unterkühlt war. Sie wurde durch die Sanität ins Spital gebracht. Erste Abklärungen der Polizei ergaben, dass die Frau sich zuvor in Basel aufgehalten hatte und sich auf dem Nachhauseweg befand. Wie sie sich die Verletzungen am Kopf zugezogen hat, ist unklar.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Basel Stadt: Grosseinsatz im Quartier KleinhüningenAm Mittwochabend meldeten mehrere News-Scouts unabhängig voneinander den Einsatz zahlreicher Ambulanzen.
Read more »
Grosseinsatz in Basel: Jetzt betreten Polizisten mit Schutzschildern das HausIn der Feldbergstrasse läuft ein Grosseinsatz der Polizei. Noch ist unklar, was passiert ist. Ein Mann wurde laut Zeugen abgeführt.
Read more »
Grosseinsatz in Basel: Nachbarn berichten von SchüssenIn der Feldbergstrasse in Basel sind Polizei und Rettungskräfte im Einsatz. Die genauen Umstände sind unklar, Anwohner berichten aber von Schüssen.
Read more »
Motorradfahrer wird bei Kollision in Basel verletzt ++ Unbekannter verletzt Mann mit Stichwaffe in BaselHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Read more »
«Basel aus Leidenschaft am Ball»: Das kann Basel rund um die Frauenfussball EM 2025 erwartenDie Europameisterschaft der Frauen findet zwischen dem 2. und 27. Juli 2025 statt. In Basel werden fünf Spiele austragen, das Turnier soll sich aber bereits ein Jahr vorher in der Stadt bemerkbar machen und eine Euphorie für den Frauenfussball entfachen.
Read more »
Basel siegt 2:0 in Yverdon: Der FC Basel zeigt sein «Meister»-GesichtDer FC Basel findet auf die Siegerstrasse zurück: Gabriel Sigua und Thierno Barry treffen für die Basler und entscheiden so die Partie.
Read more »