Politologin über Berlins Klima-Entscheid: „Wir brauchen radikale Schritte“

South Africa News News

Politologin über Berlins Klima-Entscheid: „Wir brauchen radikale Schritte“
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Metropolen sind wichtig im Kampf gegen die Klimakrise, sagt Lena Partzsch. Für deren Bür­ge­r*in­nen bedeute mehr Klimaschutz auch mehr Lebensqualität.

taz: Frau Partzsch, am 26. März haben die Ber­li­ne­r*in­nen die Möglichkeit, ein Gesetz für deutlich mehr Klimaschutz zu verabschieden. Sollen sie beim Volksentscheid mit „Ja“ stimmen?Sie forschen an der Freien Universität über den globalen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit. Spielen große Städte dabei eine besondere Rolle?

Es bräuchte zum Beispiel drastische Schritte, um den Individualverkehr aus Berlin zu verbannen und den Öffentlichen Nahverkehr zu stärken? „Dieses Gesetz würde bedeuten, dass Klimaschutz oder überhaupt Nachhaltigkeit Priorität hätte bei allen politischen Maßnahmen.“Schauen Sie auf die Ausstattung von Dächern mit Solaranlagen. In Bayern gibt es Landwirte, die bauen extra Scheunen, um da Solaranlagen drauf zu setzen, weil das auch finanziell lukrativ ist. In Berlin haben wir die ganzen Dächer schon, aber wir nutzen die Fläche überhaupt nicht.

Der Volksentscheid am 26. MärzWorum geht's? Zur Abstimmung steht ein Gesetzentwurf der Initiative Klimaneustart Berlin. Er sieht vor, dass das Land seine CO2-Emissionen bis 2030 fast auf Null senkt und damit klimaneutral wird. Bisher hat der Senat dieses Ziel bis 2045 angestrebt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Gegen die Klimakrise: Museum hängt Schiele und Klimt schief aufGegen die Klimakrise: Museum hängt Schiele und Klimt schief aufMit einer ausgefallenen Aktion will das Wiener Leopold Museum künstlerisch auf die steigenden Temperaturen hinweisen: Der Rotations-Grad der Bilder entspricht der drohenden Erwärmung an den abgebildeten Orten.
Read more »

Herr Garschagen, können wir die Klimakrise noch aufhalten?Herr Garschagen, können wir die Klimakrise noch aufhalten?Der Weltklimarat warnt im aktuellen Bericht noch deutlicher als bisher vor der Klimakatastrophe. Mitautor Matthias Garschagen erklärt im Interview mit lauramielke_, warum er das für notwendig erachtet.
Read more »

Psychologe über Klima-Angst: „Das ist eine rationale Reaktion“Psychologe über Klima-Angst: „Das ist eine rationale Reaktion“Besonders Jugendliche fürchten sich vor der Klimakrise, sagt Umweltpsychologe Gerhard Reese. Ein Gespräch über die psychischen Folgen der Klimakrise.
Read more »

Mehr Blüten im Umlauf: Kampf gegen Falschgeld fordert die Polizei herausMehr Blüten im Umlauf: Kampf gegen Falschgeld fordert die Polizei herausBundesweit kursiert mehr Falschgeld. Auch in und um Augsburg stellt die Polizei etliche Fälle fest, doch häufig sind die Täter schwer zu fassen. Warum?
Read more »

Knie verstaucht: Lena Oberdorf fehlt Wolfsburg in ParisFußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf fällt wegen einer Verstauchung des rechten Kniegelenks für das Champions-League-Spiel des VfL Wolfsburg bei Paris Saint-Germain aus.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 18:14:41