Die Privatbank passt ihre Struktur an. Ziel der Änderungen im Organigramm ist es, den Kunden einen noch besseren Service mit innovativen und hochwertigen Vermögensverwaltungs- und Anlagelösungen zu bieten.
Die Privatbank passt ihre Struktur an. Ziel der Änderungen im Organigramm ist es, den Kunden einen noch besseren Service mit innovativen und hochwertigen Vermögensverwaltungs- und Anlagelösungen zu bieten.
Die PKB Private Bank hat eine Reorganisation vorgenommen. Seit Anfang Oktober heisst die Abteilung Asset Management & Advisory neu Investment Solutions und ist in den Bereich Group Wealth Solutions integriert, der von Alfonso Rivolta geleitet wird.
Diese Integration führt zu mehreren Änderungen im Organigramm der Privatbank: Sascha Kever, bisher Deputy Head of Asset Management und Head of Fixed Income, übernimmt die Position des CIO und ist damit für die Anlagestrategien der Kundenportfolios verantwortlich. Raimondo Morandi übernimmt nach langjähriger Erfahrung in der Vermögensverwaltung für internationale Kunden die Position Head of Portfolio Management.
Die Bank bezeichnet die Stärkung des Bereichs Group Wealth Solutions als einen bedeutenden Schritt, um den Kunden einen umfassenden Service mit innovativen, hochwertigen Vermögensverwaltungs- und Anlagelösungen zu bieten.Die in Familienbesitz stehende PKB Private Bank ist die Muttergesellschaft einer Bankengruppe , die sich auf Private Banking und Vermögensverwaltungslösungen spezialisiert hat.
Sie hat ihren Hauptsitz in Lugano und Schweizer Standorte in Zürich und Genf. Die verwalteten Vermögen der 1958 gegründeten Bank erreichten Ende 2023 12 Milliarden Franken.
Privatbank Reorganisation Vermögensverwaltung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hyposwiss Private Bank kehrt ertragsseitig zur Normalität zurückDie Genfer Privatbank Hyposwiss Private Bank verzeichnete ein durchwachsenes erstes Halbjahr 2024, mit einem Anstieg der verwalteten Vermögenswerte, stabilen Einnahmen, einem stark positiven operativen Ergebnis, aber einem deutlich rückläufigen Nettogewinn. ...
Read more »
BNP Paribas übernimmt HSBC Deutschlands Private BankingBNP Paribas kauft die Private-Banking-Sparte von HSBC Deutschland in Düsseldorf, um im deutschen Markt für Vermögensverwaltung (Wealth Management) eine führende Position einzunehmen.
Read more »
Die Uni Zürich meint: Die SRG schädigt private Medien mit ihren Online-Portalen nicht – private Medien halten das für UnsinnDer Bericht eines Universitätsinstituts nährt Zweifel: Geht es ihm um unabhängige akademische Arbeit – oder um Lobbying für die SRG?
Read more »
Ab 2025 sinkt die Freigrenze für private Einkäufe im AuslandFür den privaten Gebrauch können aktuell noch Waren bis zu einem Gesamtwert von 300 Franken mehrwertsteuerfrei in die Schweiz eingeführt werden. Neu senkt der Bundesrat diese Wertfreigrenze auf 150 Franken. Damit will er den Einkaufstourismus bremsen.
Read more »
Private-Markets-Plattform iCapital übertrifft psychologische MarkeiCapital, ein globales Fintech, das den alternativen Investmentmarkt für Vermögensverwalter erschliesst und auch mit einem Büro in Zürich vertreten ist, hat die Marke von 200 Milliarden Dollar an globalen Plattform-Assets überschritten.
Read more »
Gemeinderat verliert vor Gericht: Private Eigentümer siegen im Streit um verhängte PlanungszoneDer Gemeinderat Rudolfstetten hatte seit 2021 mit einer kleinräumigen Planungszone versucht, die Entwicklung des Gebiets nahe dem Bahnhof an der Unteren Dorfstrasse zu steuern. Nun hat das Verwaltungsgericht nicht im Sinne des Gemeinderats entschieden.
Read more »