Im Podcast spricht der Medizinhistoriker Nils Hansson von der Heinrich-Heine-Universtität Düsseldorf. Er forscht seit Jahren zu den Nobelpreisen und untersucht, wer ausgezeichnet wurde und wer nicht. Unter anderem ist klar: Nobelpreise gehen häufiger an Männer als an Frauen.
«Das maschinelle Lernen auf der Grundlage künstlicher neuronaler Netze revolutioniert derzeit die Wissenschaft, die Technik und das tägliche Leben», so die Vorsitzenden des Nobelkomitees für Physik. Die bedeutendste Auszeichnung für Physiker ist in diesem Jahr mit insgesamt elf Millionen Kronen dotiert.
«Die Arbeit der Preisträger ist bereits von grösstem Nutzen. In der Physik verwenden wir künstliche neuronale Netze in einer Vielzahl von Bereichen, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften», sagte Ellen Moons, Vorsitzende des Nobelkomitees für Physik. Vor fünf Jahren gewannen Schweizer AstronomenIm vergangenen Jahr ging die Auszeichnung im Bereich Physik an den in Ungarn geborenen und in Deutschland forschenden Wissenschaftler Ferenc Krausz.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nobelpreis Physik: Das sind die GewinnerDie beiden Physiker John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton haben die Grundlagen für künstliche neuronale Netzwerke entwickelt.
Read more »
Nobelpreis 2024: Die Nobelpreis-Kür beginntHeute Montag wird der Nobelpreis für Medizin bekannt gegeben. Am Dienstag und Mittwoch folgen die Preise in den Kategorien Physik und Chemie und am Donnerstag der Literaturnobelpreis.
Read more »
Schweizer unter den Favoriten für den NobelpreisDer Datenkonzern Clarivate hat die Favoriten für die diesjährigen Nobelpreise gekürt. Unter den potenziellen Preisträgern befinden sich auch zwei Schweizer: Christoph Gerber von der Universität Basel und Michele Parrinello, der an der ETH Zürich und der Università della Svizzera italiana forschte.
Read more »
Vom Fadenwurm zum Nobelpreis: Wie MicroRNA unser Leben steuertDer Medizin-Nobelpreis geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun
Read more »
Nobelpreis für Medizin: Bahnbrechende Entdeckung in Würmern ermöglicht neue TherapienDie Auszeichnung geht an zwei Gen-Forscher aus den USA für die Entdeckung der microRNA. Mit ihr können Zellen bestimmte Erbinformationen unterdrücken. Das spielt auch bei Krankheiten wie Krebs eine Rolle.
Read more »
Der Nobelpreis in Medizin geht an zwei US-ForscherViktor Ambros und Gary Ruvkun erhalten den Nobelpreis für Medizin 2023 für ihre Entdeckung der Mechanismen von Mikro-RNA. Ihre Arbeiten am Wurm C. elegans führten zu einem revolutionären Verständnis der Genregulation.
Read more »