Photovoltaik an Auffahrten noch nicht so verbreitet

Photovoltaik News

Photovoltaik an Auffahrten noch nicht so verbreitet
AnschlussstelleAuffahrtSchnellstraße
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 69%

Anschlussstellen an Schnellstraßen sollen zu einer Rundfahrt um die Solarenergie werden - so stellt es sich das Verkehrsministerium vor. An mehr als 200 Innenflächen von Bundes- und Landstraßen können Module entstehen. Doch das braucht Zeit.

Anschlussstelle n an Schnellstraßen sollen zu einer Rundfahrt um die Solarenergie werden - so stellt es sich das Verkehrsministerium vor. An mehr als 200 Innenflächen von Bundes- und Landstraßen können Module entstehen. Doch das braucht Zeit.

In TÜBINGEN trommelt Oberbürgermeister Boris Palmer schon länger für Photovoltaik an den Freiflächen zwischen den Zu- und Abfahrten zu Schnellstraßen, die aus der Vogelperspektive wegen ihrer Form an Ohren erinnern. Ein Vorzeigeprojekt landesweit ist das"Lustnauer Ohr" an der Bundesstraße B27. Es ist seit zwei Jahren die größte PV-Anlage Tübingens und bietet Sonnenstrom für rund 260 Vier-Personen-Haushalte.

In REUTLINGEN wurde die Nutzung von Anschlussstellen an Schnellstraßen für Solarenergie von der Stadtverwaltung geprüft."Die Innenohren an Schnellstraßen in Reutlingen sind zumeist dicht bewaldet und in wenigen Fällen dicht mit mehreren großkronigen Bäumen bepflanzt. Derzeit ist nicht vorgesehen, den Wald beziehungsweise die Bäume zu roden, um dort Photovoltaikanlagen zu errichten", sagte eine Stadtsprecherin.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Anschlussstelle Auffahrt Schnellstraße Solarenergie Verkehrsministerium Stadtwerke Tübingen Winfried Hermann Boris Palmer Tübingen Biberach

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Photovoltaik-Anlage auf Dach einer Klinik gerät in BrandPhotovoltaik-Anlage auf Dach einer Klinik gerät in BrandAuf dem Dach einer Fachklinik in Oberfranken ist die Photovoltaik-Anlage in Brand geraten. Alle Patientinnen und Mitarbeitenden des Ha ...
Read more »

Photovoltaik-Anlage auf Dach einer Klinik gerät in BrandPhotovoltaik-Anlage auf Dach einer Klinik gerät in BrandAuf dem Dach einer Fachklinik in Oberfranken ist die Photovoltaik-Anlage in Brand geraten.
Read more »

Photovoltaik: So senken Sie das Brand-Risiko bei PhotovoltaikanlagenPhotovoltaik: So senken Sie das Brand-Risiko bei PhotovoltaikanlagenDie Angst vor Bränden, die durch eine Photovoltaikanlage ausgelöst werden, ist groß. Doch wie hoch ist das Risiko eigentlich und was lässt sich tun, um das Brand-Risiko zu verringern?
Read more »

Mehr Photovoltaik auf Stadt-Dächern in Werne: Kosten-Faktor ist ein StreitpunktMehr Photovoltaik auf Stadt-Dächern in Werne: Kosten-Faktor ist ein StreitpunktDie deutsche Solarbranche steht unter heftigem Druck. Es scheint, als ob die politische Entscheidung bezüglich der Resilienz-Ausschreibungen noch aussteht, obwohl eine Ankündigung für die zweite Februarhälfte erwartet wurde. Sogenannte Resilienz-Boni sollen Kunden belohnen, die Solarmodule aus europäischer Herstellung kaufen.
Read more »

Keine Subventionen für Photovoltaik: Solarfabrik in Sachsen macht dichtKeine Subventionen für Photovoltaik: Solarfabrik in Sachsen macht dichtEs gibt keine Subventionen für die Photovoltaikbranche. Deshalb schließt Hersteller Meyer Burger sein Werk in Freiberg – und geht in die USA.
Read more »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Photovoltaik auf Bauernhof in FlammenRheinland-Pfalz & Saarland: Photovoltaik auf Bauernhof in FlammenNoch ist vieles unklar. In der Vulkaneifel ist eine Photovoltaikanlage auf einem Bauernhof in Brand geraten.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 20:04:01