Fahrzeughersteller setzen in Zukunft auf E-Autos. Dabei ist das Konzept lange bekannt. Peter Lustig beschäftigte sich in der Sendung „Löwenzahn“ vor Jahren damit.
Stuttgart - An der Elektromobilität führt heute kein Weg mehr vorbei. Die Daimler AG will in Zukunft ausschließlich E-Autos bauen, selbst der Sportwagenhersteller Porsche setzt vermehrt auf die Technik. Zwar haben E-Autos besonders im letzten Jahrzehnt Zuwachs bekommen. Die Idee, Fahrzeuge mit Strom statt Benzin zu bewegen, gibt es aber schon lange.
Ein guter Beweis dafür ist die Folge „Nur ein Tropfen Öl“ der Fernsehserie „Löwenzahn“ mit Peter Lustig. Der Moderator vermittelte in seiner Sendung von 1981 bis 2006 Wissen über verschiedenste Themen für Kinder und Erwachsene - und 1983 nahm sich Peter Lustig offenbar das E-Auto vor.In der Folge geht ausgerechnet einem Tankwagenfahrer das Benzin aus. Leider kann Peter Lustig ihm nicht mit Ersatz helfen - denn er selbst sitzt in einem E-Auto.
Peter Lustig sitzt in der „Löwenzahn“-Folge in einem E-Golf, den Volkswagen 1976 entwickelte. Es war ein Versuchsfahrzeug, das als Reaktion auf die damals gerade überstandene Ölkrise gebaut worden war. Anstatt eines 75-PS-Benzinmotors befand sich unter der Haube des frühen E-Autos ein Gleichstrom-Elektromotor.
Die Batterie bestand 1976 aus 16 Sechs-Volt-Bleiakkus und konnte über eine normalem 220-Volt-Steckdose aufgeladen werden. Diese befand sich unter dem Tankdeckel anstelle des Einfüllstutzens für Benzin. Ein Problem, das Fahrzeughersteller wie Daimler oder Porsche nach wie vor beschäftigt, gab es damals bereits: Das Laden der Batterie dauerte bei dem E-Golf von Volkswagen läppische zwölf Stunden. Wie weit Peter Lustig damit fahren konnte, ist allerdings nicht bekannt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Medienkünstler Peter Weibel stirbt mit 78 JahrenDie Kunstwelt trauert um Medienkünstler Peter Weibel. Der langjährige Leiter des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) ist tot.
Read more »
Deutschland: Wetter-Experte macht bitterkalte März-PrognoseVon Frühling gibt es im März in Deutschland allem Anschein nach noch keine Spur. Stattdessen richtet sich der Winter noch einmal häuslich ein.
Read more »
So politisch, warm und lustig kann Pop seinDie US-Sängerin Lizzo steht nicht nur für charttauglichen RnB Sound und tolle Refrains, sondern auch für Body Positivity und ein neues schwarzes, weibliches Selbstbewusstsein. Ein Konzert von ihr ist eine Mischung aus Party und Botschaften. Von Hendrik Schröder
Read more »
Merck-Aktie dennoch deutlich leichter: Merck erfüllt Prognose - Dividendenzahlung wird erhöhtDer Darmstädter DAX-Konzern Merck hat im vergangenen Jahr seine Prognose am unteren Rand der Spanne erfüllt und erhöht die Dividende.
Read more »
40.000 Abstriche in zweieinhalb Jahren: Bilanz zum Corona-Testzentrum des LandkreisesNach 40.000 Abstrichen ist Schluss. Das Testzentrum des Landkreises in Miesbach wird abgebaut. Zeit für eine Bilanz.
Read more »