Pestizidfrei, aber nicht Bio: Eine Alternative für die Schweizer Landwirtschaft?

South Africa News News

Pestizidfrei, aber nicht Bio: Eine Alternative für die Schweizer Landwirtschaft?
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 73%

Könnte der Verzicht auf Pestizide bei gleichzeitigem Einsatz synthetischer Düngemittel die Umstellung der Landwirtschaft erleichtern?

Es ist schwierig, Landwirtinnen und Landwirte zur Umstellung auf ökologischen Landbau zu bewegen. Könnte der Verzicht auf Pestizide bei gleichzeitigem Einsatz synthetischer Düngemittel die Umstellung erleichtern?Der Indien-Spezialist von swissinfo.ch deckt eine breite Palette von Themen ab, von bilateralen Beziehungen bis zu Bollywood. Er kennt sich auch mit der Schweizer Uhrmacherkunst aus und hat eine Vorliebe für die französischsprachige Schweiz.

Der Begriff “pestizidfrei” bezieht sich in erster Linie auf den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Je nach Regelung kann diese Einschränkung jedoch auf einen bestimmten Zeitraum während des Anbaus beschränkt sein, und die Beizung von Saatgut mit Chemikalien kann erlaubt sein. “Es geht nicht darum, ein Verbot durchzusetzen, sondern den Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit zu geben, dies zu tun, wenn es für sie sinnvoll ist und die Konsumierenden und Steuerzahlenden bereit sind, sie dafür zu entschädigen”, sagt Robert Finger, Professor für Agrarökonomie und Agrarpolitik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Die Rückstände des Pestizideinsatzes können jedoch noch Jahrzehnte später in der Umwelt verbleiben, da nach dem Abbau Chemikalien, so genannte Metaboliten, freigesetzt werden. Der Schweizer Agrarriese Syngenta, Mitglied von Croplife International, stimmt Lee zu. Der Konzern will Pestizide nicht ganz verbannen.

“Zum Beispiel gibt es nicht für jede Krankheit oder jeden Schädling im Ackerbau eine gute biologische Bekämpfungsmethode. Deshalb kommt der Biolandbau im Ackerbau nicht in Schwung. Die Düngung ist hier das kleinere Problem.

“Ja, der ökologische Landbau ist weniger ertragreich, aber ist die konventionelle Landwirtschaft nicht eine Überproduktion, wenn man die Böden, die Umwelt und den Planeten betrachtet, die uns zur Verfügung stehen?”Letztlich hängt der Erfolg des pestizidfreien Landbaus von der finanziellen Förderung ab.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Nur 9 Prozent: Junge Bauern wollen Bio-Landwirtschaft nicht erlernenNur 9 Prozent: Junge Bauern wollen Bio-Landwirtschaft nicht erlernen18 Prozent aller Schweizer Bauernhöfe produzieren Bio – doch nur neun Prozent der angehenden Bauern haben den Schwerpunkt Bio in der Lehre. Woran liegt das?
Read more »

Eine Kältewelle, aber noch keine Katastrophe für die LandwirtschaftEine Kältewelle, aber noch keine Katastrophe für die LandwirtschaftMissernten als Folge der frostigen Aprilnächte? Schlecht sieht es vor allem beim Gemüse aus.
Read more »

Biodiversitätsinitiative:Biodiversitätsinitiative:Die Delegiertenversammlung von Bio Suisse verzichtet darauf, eine Parole zur
Read more »

«Abbruch ist eine Schande»: Wohnbaugenossenschaft setzt sich für eine Umnutzung des Kantonsspitals ein«Abbruch ist eine Schande»: Wohnbaugenossenschaft setzt sich für eine Umnutzung des Kantonsspitals einDie Badener Wohnbaugenossenschaft Soda schaltet sich in den kontroversen Diskurs um den geplanten Kantonsspital-Abbruch ein. Der Soda-Vorstand sieht viel Potenzial im Gebäude und wünscht sich von den Beteiligten mehr Mut.
Read more »

Scharfe Messer und eine optimale Schnitthöhe für eine schonende MahdScharfe Messer und eine optimale Schnitthöhe für eine schonende MahdIm Frühjahr sind die Erntefenster des Wiesenfutters meist kurz. Umso wichtiger ist es demnach, auf den Mähstart vorbereitet zu sein.
Read more »

ÖLN ist nicht gleich Regenerative LandwirtschaftÖLN ist nicht gleich Regenerative LandwirtschaftIn der letzten Bauernzeitung heisst es in einem Artikel, dass der ÖLN eigentlich das Gleiche sei wie die Regenerative Landwirtschaft. Gastautor Dani Knobel von regenerativ-Ostschweiz hält dagegen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 20:55:33