Eine Schweizerin, die in Italien eine Parkbusse nicht bezahlt hat, erhält acht Monate später einen Brief von der Polizei. Das zeigt, wie wichtig es ist, Parkregeln im Ausland zu beachten.
Auch in den Ferien sollten die Parkier-Regeln besser beachtet werden. Wer eine Busse nicht vor Ort bezahlt, kriegt einen Brief von der Polizei. Dieses Schreiben der italienischen Polizei hat eine Nau.ch-Leserin erhalten, nachdem sie eine Parkbusse der italienischen Polizei nicht bezahlt hatte. - zVgEine Schweizerin ignoriert eine italienische Parkbusse – und hört lange nichts.Pasta, Pesto, Pizza, ... Parkbusse?. Grund: Für den Parkplatz hätte man zahlen müssen.
«Wir waren uns dem nicht bewusst – wir haben die Tafel für die kostenpflichtigen Parkplätze nicht gesehen», sagt sie. Helène nimmt die Busse jedoch nicht ernst: «Die italienischen Behörden werden sich kaum die Mühe machen, diese Parkbusse zurückzuverfolgen», denkt sie sich. Und zerreisst sie kurzerhand.Die traumhafte Gemeinde Castelsardo in Sardinien: Hier lauern allerdings auch Parkier-Fallen. - pixabay Eine Bernerin war sich nicht bewusst, dass sie für einen Parkplatz bezahlen muss – und wurde gebüsst. - pixabay Die Busse bezahlte sich nicht – acht Monate später meldet sich die italienische Polizei per Brief in der Schweiz. - pixabay Anfang Dezember, acht Monate nach dem Falschparkieren, meldet sich die Camper-Vermietung bei Helène. Die italienische Polizei hat sich nämlich bei ihr gemeldet., erklärt auf Anfrage von Nau.ch: «Wer nachweislich ein Vergehen gegen die Verkehrsregeln begangen hat, sollte die Busse innerhalb der gesetzten Frist bezahlen.»die Busse durch ein Inkassounternehmen eintreiben will. Das sei aber nicht zulässig. «Es ist daher empfehlenswert zu prüfen, ob die Busse gerechtfertigt ist.» «Wird eine Busse nicht bezahlt, können die ausländischen Behörden von der Schweiz den Einzug der Forderung verlangen. Zuzüglich Bearbeitungs- und Mahngebühren», erklärt Flack.Nein, so etwas würde mir doch nie passieren. Dies könne unangenehme Folgen haben, insbesondere bei einer erneuten Einreise ins betreffende Land: «Eine nicht bezahlte Busse kann auch zu einem Gerichtsverfahren führen
Parken Bußgeld Italien Verkehrsregeln Ausland
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aargauerin Nationalrätin steht vor Wahl zur höchsten SchweizerinMaja Riniker (FDP), 46-jährige Betriebsökonomin und seit fünf Jahren im Nationalrat, wird voraussichtlich am 2. Dezember Nationalratspräsidentin gewählt.
Read more »
Dubai-Schoggi Hype: Eine junge Schweizerin setzt sich durchDubai-Schoggi, eine Süßigkeit aus Schokolade, Engelshaar und Pistaziencrème, hat einen Hype ausgelöst. Die 16-jährige Aramis aus Zürich hat sich diesem Trend angeschlossen und startete die Marke 'Aramia Chocolate'. Sie produziert Schokoladentafeln, kleine und größere Pralinen.
Read more »
Le Locle NE: Schweizerin (33) von türkischem Lebensgefährten schwer verletztEine Frau wurde in der Eingangshalle eines Gebäudes in Le Locle von ihrem Partner schwer verletzt. Der Täter wurde am Tatort festgenommen.
Read more »
Schweizerin Tina Hausmann in der Formel 1 Academy: Pech, Lernen und ResilienzDie 18-jährige Tina Hausmann, die einzige Schweizerin in der Formel 1 Academy, hat in Katar trotz technischer Problemen und Pech gezeigt, dass sie eine begabte Rennfahrerin ist.
Read more »
Heute wählt der Nationalrat die Aargauerin Maja Riniker zur höchsten SchweizerinDie Aargauer FDP-Nationalrätin Maja Riniker wird zur höchsten Schweizerin gewählt. Riniker ist die direkte Nachfolgerin von Eric Nussbaumer (SP/ BL).
Read more »
Die höchste Schweizerin kommt aus dem Aargau: Maja Riniker ist die neue NationalratspräsidentinDie Aargauer FDP-Nationalrätin Maja Riniker wird zur höchsten Schweizerin gewählt. Riniker ist die direkte Nachfolgerin von Eric Nussbaumer (SP/ BL).
Read more »