Panne bei der SBB - Zug bleibt im Gotthard-Basistunnel stecken

South Africa News News

Panne bei der SBB - Zug bleibt im Gotthard-Basistunnel stecken
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Wegen einer Fahrleitungsstörung blieb am Samstagnachmittag ein Eurocity im Gotthard-Basistunnel stecken. SBB

Beim Pannenzug handelt es sich um den Eurocity 317, der um 11:33 Uhr in Zürich Richtung Como losgefahren ist. Der Giruno in Doppeltraktion hätte um 13:12 Uhr in Bellinzona ankommen sollen – ist aber kurz vor 13 Uhr im Gotthard-Basistunnel stehen geblieben.

Der Grund für die Panne war eine Fahrleitungsstörung in der Oströhre, wie die SBB auf Anfrage bestätigt. Rund 800 Passagiere mussten durch eine Querverbidung in die Weströhre gebracht werden und wurden von da Richtung Lugano evakuiert. Oströhre des Gotthardtunnels wird repariertDies dauerte bis kurz vor 16 Uhr, wie Barbara Schaffner sagt. Die GLP-Nationalrätin sass im Pannenzug und erzählt SRF am Telefon, wie die Evakuierung vonstattengegangen ist: «Es ist alles ruhig abgelaufen, die Leute haben das zum Teil als Abenteuer aufgefasst.»

Der Bahnverkehr auf der Nord-Süd-Achse war ab 13 Uhr für mehrere Stunden blockiert. Die Oströhre wird laut SBB jetzt repariert, wie lange dies dauert, ist zurzeit noch unbekannt. Der Verkehr wird nach Angaben der SBB zunächst eingleisig durch den Tunnel geführt. Es entstünden dadurch Verzögerungen von rund zehn Minuten. Nur vereinzelt würden noch Züge über die Panoramastrecke umgeleitet, hiess es.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Zug im Gotthard-Basistunnel stecken bleibt. Bereits am 27. Juni 2021 blieb ein Eurocity mit 600 Leuten stecken.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ärger bei Bevölkerung wegen Schliessung von Polizeiposten in St.GallenÄrger bei Bevölkerung wegen Schliessung von Polizeiposten in St.GallenWeil die St.Galler Polizei mit Personalmangel kämpft, mussten einzelne Posten geschlossen werden. Wittenbacherinnen und Wittenbacher stört das. polizei personalmangel wittenbach posten svp
Read more »

Rivian ruft Fahrzeuge wegen Problemen mit der Lenkung zurückRivian ruft Fahrzeuge wegen Problemen mit der Lenkung zurückDer amerikanische Elektroautobauer Rivian ruft wegen möglicher Probleme mit losen Halterungen an der Lenkung fast 13'000 Fahrzeuge zurück in die Werkstätten.
Read more »

Aktionäre verklagen Adler wegen geplantem Verkauf von WohnungenAktionäre verklagen Adler wegen geplantem Verkauf von WohnungenEine Gruppe von Aktionären der Adler Real Estate hat ein Gerichtsverfahren gegen deren Mehrheitsaktionärin Adler Group eingeleitet, um den geplanten Verkauf fast aller Wohnungen des Konzerns zu verhindern.
Read more »

Wegen steigender Strompreise – E-Autos verlieren ihren KostenvorteilWegen steigender Strompreise – E-Autos verlieren ihren KostenvorteilDa Strom lange billiger war als Benzin, zahlten Fahrer eines elektrischen Autos weniger. Die steigenden Strom- und sinkenden Benzinpreise verändern nun die Rechnung. Beenden sie sogar den E-Auto-Boom?
Read more »

Wegen Absenkpfaden: Das BLW braucht mehr Personal - bauernzeitung.chWegen Absenkpfaden: Das BLW braucht mehr Personal - bauernzeitung.chAgrarpolitik - Wegen Absenkpfaden: Das BLW braucht mehr Personal: (🔒Abo) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist mit der Umsetzung der Vorgaben von Bundesrat und Parlament ebenso gefordert wie die Bauern. Es muss seinen Personalbestand aufstocken, um…
Read more »



Render Time: 2025-04-08 11:51:32