Palästinenserhilfswerk-Chef findet Schweizer Haltung unverständlich

Schweiz News

Palästinenserhilfswerk-Chef findet Schweizer Haltung unverständlich
UNO-HilfePalästinenserhilfswerkKontroverse
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Die Schweiz hält ihre zusätzlichen zehn Millionen Franken an die UNRWA zurück, was zu Kontroversen führt.

Der Leiter des umstrittenen Hilfswerks der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge, Philippe Lazzarini, hat «Mühe, sich als Schweiz er Bürger zurechtzufinden». Die Haltung der Schweiz gegenüber seinem Hilfswerk sei «unverständlich», sagte der Neuenburger am Montag in Genf.an die Agentur der Uno überweisen werde.

Ausser den USA hätten alle Länder, die ihre finanzielle Unterstützung vorübergehend ausgesetzt hatten, diese wieder aufgenommen. Die Entscheidung des Bundesrates sei «unverständlich», vor allem für die Schweiz als Depositarstaat der Genfer Konventionen und Verfechterin des Multilateralismus. So Lazzarini weiter. Er hoffe immer noch, dass der Entscheid «revidiert» werde.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

UNO-Hilfe Palästinenserhilfswerk Kontroverse Finanzielle Unterstützung

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumSklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Read more »

Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumSklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Read more »

Thomas Jordan tritt als Chef der Schweizer Nationalbank zurückThomas Jordan tritt als Chef der Schweizer Nationalbank zurückNach zwölf Jahren im Amt verabschiedet sich Thomas Jordan als Präsident der Schweizer Nationalbank. Sein Nachfolger Martin Schlegel steht vor großen Herausforderungen, darunter die Kontrolle der Inflation und die Anpassung der Zinsen an die Entscheidungen internationaler Zentralbanken.
Read more »

Schweizer Börse ernennt Juan Flames zum Chef der spanischen BörseSchweizer Börse ernennt Juan Flames zum Chef der spanischen BörseDie Schweizer Börse SIX hat einen neuen Chef für die spanische Börse BME ernannt, die der SIX gehört. Juan Flames wird den Posten des 'Head BME Exchanges' und 'CEO BME' per Mitte November übernehmen.
Read more »

«Mit 100 Prozent Schweizer Strom»: Agrola-Chef will das ganze Land mit Tankstellen überziehen«Mit 100 Prozent Schweizer Strom»: Agrola-Chef will das ganze Land mit Tankstellen überziehenInterview mit Fenaco-Chef Martin Keller: Bis 2030 will er mit der Post 300 Schnellladestationen aufbauen.
Read more »

Israel: Schweizer Hilfswerk-Chef darf nicht mehr einreisenIsrael: Schweizer Hilfswerk-Chef darf nicht mehr einreisenDas umstrittene Palästinenser­hilfswerk leistet als grösster Akteur im Gazastreifen humanitäre Hilfe. Nun verweigert Israel dem Chef die Einreise. Das sorgt beim EDA für Kritik.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:53:23