Höhenkrankheit wird vor allem mit dem Himalaya verbunden. Doch sie kann Wanderer auch im Outdoor ab 2000 Metern Höhe betreffen.
Höhenkrankheit wird vor allem mit dem Himalaya verbunden. Doch sie kann Wanderer auch im Outdoor ab 2000 Metern Höhe betreffen.Das Wandern in den Bergen liegt seit einigen Jahren stark im Trend. In der Schweiz wandern rund 57 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren, wie die Statistik des Bundesamtes für Strassen ermittelt.
Dies entspricht einer Zunahme von 12,6 Prozent in den letzten Jahren. Allerdings bedeutet dies auch, dass sich immer mehr Menschen ohne die richtige Vorbereitung zu Outdoor-Aktivitäten ins Hochgebirge wagen.Es ist eigentlich bekannt, dass die Luft in höheren Lagen immer dünner wird. Gemeint ist damit, dass sie immer weniger mit Sauerstoff gesättigt ist, der für den menschlichen Körper unverzichtbar ist.
Doch tatsächlich beginnt das Risiko bereits ab einer Höhenlage von 1500 Metern. Ohne die richtigen Vorbeugungsmassnahmen tritt die akute Bergkrankheit dann schon ab 2000 Metern Höhe auf.Wie viele Menschen dies unterschätzen, zeigt alleine die Statistik der Schweizer Bergrettung: Von den 3680 Personen, die im Jahr 2021 gerettet wurden, mussten 404 aufgrund einer Erkrankung gerettet werden.
Rettungseinsätze Höhenkrankheit Alpen Wandern Sauerstoffmangel Übelkeit Wanderer
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stimmvolk und Politik sauer: Kranker Stadtpräsident fährt mit Töff durch AlpenDer Steckborner Stadtpräsident Roland Toleti ist seit Monaten krankgeschrieben. Er liegt mit dem Rest des Stadtrats über Kreuz – was auch der Grund für die Abwesenheit sein könnte. Die Bevölkerung zeigt sich zusehends unzufrieden mit der Gesamtsituation.
Read more »
Drohnen und neue Futtermischungen für Bauern in den AlpenForscher entwickeln neue Saatgutmischungen, um den Futterertrag auf Alpenweiden durch den Einsatz von Drohnen zu optimieren.
Read more »
Unfall im Alpstein / Appenzeller Alpen: „Happy End“ für Ayla und ihren BesitzerAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Chaos und Konflikte beim Ausbau des Schweizer Alpen-FlughafensDiffuse Verantwortlichkeiten, Kompetenzüberschreitungen und unrealistische Kostenschätzungen: Das Ausbauprojekt des Flughafens Samedan wurde immer teurer, gebaut wurde aber noch nichts.
Read more »
Windzirkulation in den Alpen - Wie entstehen Berg- und Talwind?So entsteht Talwind
Read more »
Olympische Winterspiele 2030 in den französischen AlpenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »