Die St. Galler Niederlassung der Hypo Vorarlberg hat 2023 deutlich mehr Volumen angezogen. Gezielt sucht das Institut dabei mit hohen Zinsen zu punkten.
Die Mannschaft der Hypo Vorarlberg in St. Gallen hat im Jahr 2023 kräftig aufs Gaspedal gedrückt. Wie die Schweizer Tochter der im österreichischen Bregenz beheimateten Bankengruppe Hypo Vorarlberg am Donnerstag mitteilte, kletterte die Bilanzsumme im Jahr 2023 zweistellig auf über 1,3 Milliarden Franken.
Dies auch dank einer massiven Zunahme von Kundengeldern, die sich mit über 69,6 Millionen Franken zum Vorjahr um fast zwei Drittel erhöhten. Die Schweizer Niederlassung ist hier in die Offensive gegangen und bietet nach eigenen Angaben mit Zinssätzen von aktuell um 2 Prozent die höchste Kassenobligations-Verzinsung in der Schweiz an. Ebenso wurden die Zinssätze etwa in der privaten Vorsorge erhöht.
Wie es am Donnerstag hiess, trägt die Strategie als grenzüberschreitende Unternehmerbank weiterhin Früchte. So liege der Ausbau des Geschäftsvolumens in den ersten vier Monaten 2024 bei Privat- und Unternehmerkunden sogar leicht über Vorjahresniveau. War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung? ← Back powered by
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
UBS bietet Hypo-Kunden neuen ServiceDie UBS will ihren Kunden ein neues Tool zum Thema Renovation und energetische Sanierung an die Hand geben. Dabei arbeitet die Grossbank mit einem Software-Startup im Gebäudesektor zusammen.
Read more »
PRESSEMITTEILUNG: Gowago verzeichnet 150% Wachstum und erhöht MarktanteilIm ersten Quartal 2024 verzeichnet die Schweizer Autoplattform ein Wachstum von 150 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gowago hat sich zu einem starken...
Read more »
Gefälschte Zahlen? Chinas Wachstum befeuert SkepsisChina wächst, obwohl die Nachfrage nach seinen Waren abnimmt. Nun werden die Zweifel an den Zahlen lauter.
Read more »
Schweizer Finanzministerin - Neue Kapitalregeln verteuern Wachstum bei UBSMit den kürzlich vorgestellten strengeren Kapitalvorgaben will die Schweizer Regierung das Wachstum der Grossbank UBS bremsen.
Read more »
Sika startet dank Übernahme mit starkem Wachstum ins Jahr 2024Sika startet mit einem Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2024. Zu dem neuen Umsatzrekord trug ein hoher Akquisitionseffekt bei.
Read more »
CH-Bildung: Schwächeres Wachstum der Ausgaben ist eine Kürzung29,2 Milliarden Franken sieht der Bundesrat in den kommenden vier Jahren für Bildung, Forschung und Innovation vor. Ein Betrag, der höher liegt als in der aktuellen Budgetperiode - den Schweizer Universitäten aber trotzdem Sorgen bereitet.
Read more »