Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der Kulturlandsgemeinde
hat ihren Vorstand erneuert. An der Genossenschaftsversammlung vom vergangenen Montag, 9. September, sind die bisherigen Mitglieder des Vorstands Barbara Auer, Margrit Bürer, Theres Inauen und Peter Surber zurückgetreten, wie die Genossenschaft in einem Newsletter mitteilt.Die Kulturlandsgemeinde wurde erstmals 2005 in Trogen durchgeführt und habe sich gemäss Mitteilung zu einem fixen Termin im Ausserrhoder und Ostschweizer Kulturkalender entwickelt.
«Ganz aufhören mit der Kulturvermittlung will ich nicht», schreibt der 81-Jährige in seinem Newsletter, «und so sind mehrere neue, aber kleinere und nachfolgende Projekte ab 2025 in petto.» So wird es ab Januar oder Februar eine Wiederaufnahme derorganisieren - der Schwerpunkt liegt bei Musik aus Südafrika. Zwei dieser Konzerte stehen bereits fest: Am 16.
Ausstellungen über den serbischen Maler Ilja Bosilj und den Toggenburger Karl Uelliger im Open Art Museum St.Gallen gilt als einer der bekanntesten autodidaktischen Künstler. Im Alter von 61 Jahren beginnt er zu malen und erlangt in den 1960er-und 1970er-Jahren unter dem Pseudonym Ilija Bosilj schnell internationale Berühmtheit. Unter dem Titelzeigt das St.Galler Open Art Museum die erste institutionelle Einzelausstellung in der Schweiz.
Am Mittwoch, 28., August, lädt die Künstlerin zum offenen Atelier , zu einer Performance und zu einem Film ins Frank war unter anderem am Festspiel «Der dreizehnte Ort» in Hundwil beteiligt, das das 500-Jahr-Jubiläum des Beitritts zur Eidgenossenschaft thematisierte. Sie gründete die, um regionale Tanzschaffende zu unterstützen. Der Preis, der mit 25’000 Franken dotiert ist, würdige ihr kontinuierliches, leidenschaftliches und gehaltvolles Schaffen, wie der Kanton schreibt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Heiden statt. vom Sonntag, 25.
ist eine dreiköpfige Rockband aus Weinfelden. Die Band wurde 2014 gegründet und besteht aus Sänger und Bassist Davide Formica, Gitarrist Gabriele Muscaritolo und Schlagzeuger Tiago Monteiro. Am Donnerstag, 22.
«Die Kraft der Utopie» ist der erste gemeinsame Dokfilm von Thomas Karrer und Karin Bucher. Er kam 2023 in die Kinos. erzählt vom Leben in Chandigarh, einer vom Schweizer Architekten Le Corbusier entworfenen Planstadt im Norden Indiens. Für Le Corbusier bot Chandigarh vor rund 70 Jahren die einmalige Gelegenheit, sein Lebenswerk zu vollenden und seine städtebaulichen Ideen umzusetzen.
Dieses Jahr wagte Tiziani den Schritt, sich vom Format des Skizzenbuchs zu lösen und sich auf einem A2-Format als One-Take-Illustration auszuleben. Die Arbeitsweise faszinierte ihn so sehr, dass daraus eine. Dabei spielt er mit verschiedenen einzelnen Illustrationen, die in Zusammenhang miteinander stehen, jedoch viel Raum lassen für Interpretationen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 22. August, von 18 bis 21 Uhr statt. Die weiteren Öffnungszeiten: 23.8. von 18 bis 20 Uhr, 24.
, der im Herbst in die Kinos kommt. Gaston Häni, der bis zu seinem Tod im vergangenen Dezember in Arbon lebte, schrieb gemäss Pressemitteilung Schweizer Zirkusgeschichte und gehörte zu den besten Clowns der Neuzeit.hat ihn über mehrere Jahre begleitet und zeigt den Clown und Menschen auf seiner letzten Zirkustournee durch die Schweiz.
Die Vernissage findet am Samstag, 10. August, um 16 Uhr statt. Die Ausstellung ist jeweils freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 17. August, findet um 17 Uhr ein Rundgang mit der KunsthistorikerinIn den Himmel statt ins Museum: Andrea Giuseppe Corciulo zeigt Werke aus 25 Jahren in der St.Galler Zwischennutzung «Himmel Helvetia». Bis zum 16. August ist das Programm kostenlos: Auf sieben Bühnen werden rund 80 Acts zu hören sein.
sind die Nachfolger von Angela Kuratli und Christian Hörler, die von 2014 bis 2021 fünf Ausstellungen organisiert haben. Kendra Alder ist Szenografin und in Urnäsch aufgewachsen, Florin Alder ist Klavierbauer und -stimmer und stammt aus Münchwilen.statt. Sie dreht sich um Fragen wie wo der Nabel der Welt liegt oder was oder wer dieser Nabel sein könnte. Es wirken die folgenden Kunstschaffenden mit: Hao Hohl, Reto Steiner, Wessely Tang und David Monllor.
Das Street-Art-Festival bietet während des Anlasses zudem einen Kinder- und Jugend-Malwettbewerb rund um den Weier und eine Sonderausstellung zu den Street-Art-Varianten.Insgesamt 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen öffnen am Sonntag, 4. August, ihre Türen und bieten unter dem Motto. Der Eintritt kostet nur einen Franken oder einen Euro. Für den Kanton St. Gallen und Liechtenstein ist die Teilnahme für Kinder bis 18 Jahre möglich.
mit A-Cappella-Gesang und Poesie zum Klingen gebracht. Das Format entstand 2017 zum 500-Jahr-Jubiläum der Reformation, bis heute ist dafür eine Gruppe um die Organistin INun läuft bereits die vierte Serie, zum ersten Mal nicht mehr wöchentlich, sondern am ersten Samstag im Monat. Sie widmet sich den 99 Namen Gottes.Anlässlich des Jubiläums dauert der Klanghalt 40 statt 20 Minuten. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Die Ausstellung «Paare / Couples» wurde vom Frauenfelder Filmemacher Iwan Schuhmacher mitkuratiert. Hier das Foto eines Paars, das er 1972 in London aufgenommen hat.Wie beeinflussen Bilder unsere eigenen Vorstellungen der Paarbeziehung? Am Sonntag, 11.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Strumpfkarussell. Erhellt wird es im abgedunkelten Raum von gekratzten Lichtbildern. Dabei entsteht auf dem transparenten Gewebe die Illusion bewegter Bilder. Jeweils freitags, am 9. und 16. August, wird um das Karussell eine Aktion stattfinden. DieBild: Michel Canonica
Doch bevor sich Sarah-Louisa Rohrer mit ihren Gästen «um Kopf und Kragen redet», wird jeweils der Getränketyp bestimmt: Wein, Bier, Cüpli, Kaffee, stilles oder lautes Wasser. Denn: «Die Getränkewahl sagt mehr als tausend Worte», so Rohrer. Der Podcast ist auf, einer diplomierten Restauratorin aus Kradolf.
«Bring The Witches Back» sei ein kleiner Hoffnungsschimmer, eine Erinnerung daran, dass wir Liebe und Magie brauchen, dass wir uns um uns selbst, um einander und um die Welt kümmern müssen. Enrico Lenzin wurde 1971 im St.Galler Rheintal geboren und gilt als einer der vielseitigsten und kreativsten Schlagzeuger, Alphornspieler und Rhythmuskünstler der Schweiz. Seine Solokarriere begann er 2016 mit einem Auftritt bei den «Grössten Schweizer Talenten». Er trat bereits in über 25 Ländern auf und zeigte seine Performance bei vielen TV-Shows im In- und Ausland. statt.
Der St.Galler Elio Ricca hat von der Stiftung Erbprozent Kultur 5000 Franken erhalten. Er bildet mit Philip Meienhofer das Rockduo Elio Ricca.Die in Herisau ansässige Stiftung Erbprozent Kultur unterstützt 2024 sieben Projekte und Initiativen mit insgesamt 77'000 Franken. Im Rahmen der Vergabefeier vom 22. Juni in Bern wurden die Geförderten gewürdigt.
«Wir streben einen partizipativen Ansatz in der Organisation an», heisst es in der Mitteilung. Das Street Art Festival Frauenfeld solle ein Fest von der Stadt und für die Stadt sein. Interessierte aus der Region können dem Verein beitreten Carina Neumer verlässt auf Ende August nach zwei Jahren das Phönix-Theater Steckborn. Julia A. Sattler wird die Leitung vorübergehend alleine innehaben.verlässt die Leitung des Phönix-Theaters Steckborn per 31.
Die Leinwand vor dem Kunsthaus Bregenz ist zudem jeden Donnerstag von 25. Juli bis 15. August Schauplatz des KUB-Open-Air-Kinos. Der Eintritt ist kostenfrei.Zusatzvorstellung Hoa Luo wird während ihres Projekts mit Tabea Lara Ngozi Briggs, Ana Pwaula Alves Elias, Wassilissa Gutzwiller, Patrik Muchenberger, Skiba Shapiro, Marina Schütze, Mirjam Wanner zusammenarbeiten.Kulturfestival in St.Gallen
Für das Kinok-Openair gelten die üblichen Eintrittspreise. Jugendliche bis 26 Jahren erhalten einen Spezialpreis. Unter dem Motto «Bring a friend» zahlen zwei Jugendliche bis 26 Jahre den Preis für ein Ticket à 17 Franken.hochkarätige Klassik- und Jazzkonzerte. Am Freitag, 12. Juli, 20 Uhr, erklingt im Festsaal des Inselhotels Konstanz erstmals sein «KlaVierHändeKonzert».
Der Orte-Podcast mache Literatur leicht zugänglich. Lyrik in enger Verbindung mit Musik – dieses von der Zeitschrift seit Jahrzehnten kultivierte Konzept komme im ersten Podcast zum Tragen. Diesetze sich aus Aufnahmen der Veranstaltungen zu den ersten beiden Jubiläumsthemen zusammen, «nichts & nirgends» und «Appenzeller Beizen».
Christine Fischers Werk sei «entschleunigte Literatur», unspektakuläre Wortkunst. Ihr Schreiben liege jenseits der Effekthascherei und attraktiver Handlungsmuster. Die konzentrierte Kargheit ihrer Texte berge eine ungeahnte Fülle. Die zarte wie kraftvolle Sprache beglücke auf heimliche Art.
Keller stiess 2014 in seinem privaten Archiv auf Fotos, die er um 1970 herum als Pfleger in der psychiatrischen Klinik Burghölzli gemacht hatte. Sein Fund erwies sich als Glücksfall, gibt es doch nur wenige fotografische Dokumentationen des Alltags in psychiatrischen Anstalten.
Die Direktion von Konzert und Theater St. Gallen habe die Wetterlage in den vergangenen Tagen und Wochen gemeinsam mit den lokalen Partnern und einem professionellen Wetterdienst genau beobachtet. Zudem habe sie im Verlaufe des Freitags mehrfach Kontakt mit der Organisation des Freilichtmusicals Heidi gehabt, das derzeit in direkter Nähe auf der Freilichtbühne am Walensee stattfindet und gespielt werden konnte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– Das Festival zu Arbeitswelten 60plus - Erwerbstätigkeit im Rentenalter: Nationales Festival...Vom 2. - 6. September 2024 rückt «Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» das Thema Erwerbstätigkeit im Rentenalter ins Rampenlicht. Das Programm bietet...
Read more »
Clanx-Festival droht das Aus +++ Kunst in der Badi +++ BandXost-Anmeldefrist endet am SonntagDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Klanghaus wird mit 12-Stunden-Konzert eingeweiht +++ Clanx-Festival droht das Aus +++ Kunst in der BadiDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Europäische Tage des Denkmals +++ Klanghaus wird mit 12-Stunden-Konzert eingeweiht +++ Clanx-Festival droht das AusDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Diese neun Dinge passieren am Summerdays in Arbon jedes Jahr: Das grosse Festival-BingoJames Blunt, Rag’n’Bone Man, Tokio Hotel: Dieses Wochenende steigt das Summerdays-Festival in Arbon. Dass dort Stars und Sternchen performen, ist klar. Es gibt aber noch andere Dinge, die an diesen beiden Tagen sehr wahrscheinlich passieren werden.
Read more »
Festival-Orchester: Totenglocken und Vogelgezwitscher für Familien und NeugierigWo kommt Klassik-«Neugier»zum Zug? Die Orchester von Lucerne Festival machten die Probe aufs Exempel, familientauglich und ohne Bürgerschreck-Klischees.
Read more »