Nach den verheerenden Überschwemmungen in Österreich hat das Wiener Landwirtschaftsministerium Ausnahmeregelungen im Rahmen des Umweltprogramms (ÖPUL) beschlossen. Die Lockerung von Anbaufristen und andere Erleichterungen sollen den betroffenen Bauern helfen, die Schäden zu minimieren.
Nach den verheerenden Überschwemmungen in Österreich hat das Landwirtschaft sministerium Erleichterungen für die Landwirte beschlossen.Das Wiener Landwirtschaft sministerium hat landesweite Ausnahmeregelungen bei bestimmten Massnahmen im Rahmen des Umweltprogramms beschlossen. Dies betrifft unter anderem die Lockerung von Anbaufristen.
Die Agrarmarkt Austria wies darauf hin, dass die Einhaltung von Fristen für die Landwirte trotz vorausschauender Bewirtschaftung und der Berücksichtigung von Wetterprognosen oft nicht möglich gewesen sei. Deshalb würden bei bestimmten Massnahmen geringfügige Überschreitungen unter Glaubhaftmachung einer vorausschauenden Bewirtschaftung akzeptiert, sofern der Anbau zum frühestmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werde.
Zudem ist der AMA zufolge bei der Massnahme «Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker» die Anlage einer Folgekultur nicht erforderlich, wenn eine Befahrbarkeit der Flächen bis einschliesslich 15. Oktober nicht gegeben ist. Der Grund ist in den verpflichtend zu führenden Aufzeichnungen zu dokumentieren. Darüber hinaus muss im ÖPUL und bei der Ausgleichszulage die Ernteverpflichtung für noch am Feld stehende Kulturen nicht eingehalten werden.
ÖPUL Überschwemmungen Landwirte Österreich Ausnahmeregelungen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wahlen in Österreich - Kickl als Kanzler der «Festung Österreich»?Die österreichische FPÖ wird laut Umfragen die Wahl in Österreich gewinnen. Wohin soll die Reise gehen, falls Herbert Kickl neuer Regierungschef wird? Parteichef Kickl hat unlängst sein Wahlprogramm präsentiert. Eine Einordnung.
Read more »
«Ich sehe die Arbeit der Landwirte»: Meret Schneider über ihre Rückkehr und zukünftige ZieleNach dem Rücktritt von Bastien Girod kehrt Meret Schneider in den Nationalrat zurück. Sie will sich weiterhin für die Interessen der Landwirte einsetzen und betont ihre Wertschätzung für die harte Arbeit in der Landwirtschaft.
Read more »
Freiburg entschädigt Landwirte für durch Raben gefressene SaatDer Grosse Rat in Freiburg hat eine Motion genehmigt: Landwirte werden künftig bei Schäden durch Raben entschädigt.
Read more »
«Das Geld der Landwirte verschwindet im Speckgürtel», sagt Kilian BaumannAm Gabris-Gespräch 2024 sprach der Grüne Nationalrat über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Agrarpolitik.
Read more »
Wolf: Bundeskanzler stellt sich hinter LandwirteDer deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist dafür, den Schutzstatus des Wolfes herabzustufen. In einem Gespräch mit Landwirten stellte er sich hinter Forderungen, die Weidetierhaltung zu unterstützen. Brandenburgs SPD-Agrarsprecher Funke ist für ein regionales Bestandsmanagement.
Read more »
Parlament will Landwirte administrativ entlastenWie der National- will auch der Ständerat die administrative Belastung der Landwirtschaft erleichtern. Er hiess am Montag oppositionslos eine Motion von Nationalrat Leo Müller (Mitte/LU) gut, verlängerte aber die Frist bis Ende 2030. Der Nationalrat hatte eine Frist bis Ende 2027 gutgeheissen.
Read more »