00:00 Schlagzeilen 00:40 Licht-Computer: Weltweit forschen Arbeitsgruppen an optischen Technologien, um Daten zu verarbeiten. Computerchips etwa, durch die keine Elektronen flitzen, sondern Lichtteilchen. Daten lassen sich so nicht nur schneller übertragen, sondern es braucht auch weniger Energie.
Die Idee, mit Licht zu rechnen, verfolgt die Wissenschaft schon eine Weile. Nun hat sie einen extremen Aufschwung erhalten. Der Grund: Der Boom künstlicher Intelligenz – Stichwort ChatGPT, autonomes Fahren oder Bilderkennung.
AG Optoelektronik und Quantenbauelemente Matrizen sind, vereinfacht gesagt, grosse Tabellen mit ganz vielen Zahlen drin, quasi das Hirn der KI. Und um daraus eine gewünschte Information zu erhalten, zum Beispiel wenn man ChatGPT etwas fragt, muss intensiv gerechnet werden – wofür ein konventioneller Rechner viel Zeit und Energie benötigt.
Bei elektronischen Chips muss für jede Rechenoperation Strom fliessen, und Stromfluss bedeutet Wärmeentwicklung und Leistungsverbrauch. Autor: Stefan Reitzenstein Festkörperphysiker Optische Chips sind energieeffizienter, weil sie fürs Rechnen selbst, keine Energie benötigen. «Im Gegensatz dazu muss bei elektronischen Chips für jede Rechenoperation Strom fliessen, und Stromfluss bedeutet Wärmeentwicklung und Leistungsverbrauch», sagt Reitzenstein.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– Erste Daten vom Schweizer Pilotprojekt zur CannabisfreigabeDieser Tage flattern die ersten Daten vom Cannabis Pilotprojekt Züri Can in der Schweiz rein. Die Eidgenossen auf einem guten Weg ...
Read more »
Münchenstein BL: Grünes Licht für den Ersatz der BirsbrückenDie SBB nimmt am 15. April 2024 die Arbeiten für den Ersatz der beiden Birsbrücken in Münchenstein wieder auf.
Read more »
Daten von CSC-Mitgliedern in Gefahr – Sicherheitslücke in Software aufgedecktWie das Hackerkollektiv „Zerforschung“ herausgefunden hat, ist in einer Software eine gravierende Sicherheitslücke vorhanden.
Read more »
US-Daten signalisieren robusten Arbeitsmarkt und beschleunigten PreisauftriebDie US-Daten vom Vortag haben anfängliche Gewinne in Deutschland wieder ausradiert. Dennoch konnten sich die Märkte behaupten, obwohl die Hoffnungen auf bald sinkende US-Zinsen schwinden. In der Eurozone hingegen scheint eine Leitzinssenkung im Juni wahrscheinlich zu sein. Die Märkte fokussieren sich weiterhin auf die starke US-Wirtschaft und die Unternehmensgewinne.
Read more »
Selbstbestimmungsgesetz: Deutsches Parlament gibt grünes LichtDeutschland erleichtert die Änderung von Geschlechtseinträgen auf dem Amt.
Read more »
Bei Allergien, Schnupfen oder Licht: Warum und wie wir niesenMit Luftstössen von 160 Stundenkilometern und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?
Read more »