Opt-in-Funktion: Microsoft krebst bei Recall zurück

Betriebssysteme News

Opt-in-Funktion: Microsoft krebst bei Recall zurück
SecurityBetriebssystemeSecurity
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 65%

Eine neue Suchfunktion in Windows erstellt regelmässig Schnappschüsse vom Bildschirm-Inhalt. Nachdem Experten vor Sicherheitsproblemen warnten, reagiert Microsoft und führt eine Opt-in-Funktion ein.

Eine neue Suchfunktion in Windows erstellt regelmässig Schnappschüsse vom Bildschirm-Inhalt. Nachdem Experten vor Sicherheitsproblemen warnten, reagiert Microsoft und führt eine Opt-in-Funktion ein.Recall ist ein neues, exklusives Vorschauprodukt für Copilot+-PCs.

Sieht man es positiv, dann hat Recall ein unglaubliches Potenzial. Doch nach anfänglicher Begeisterung schwenkt die öffentliche Meinung um. Microsoft sagt zwar, dass der Prozess lokal auf dem Computer durchgeführt wird. Doch Sicherheitsforscher haben nunkündigt Microsoft Aktualisierungen für Recall an, die in Kraft treten, noch bevor Recall am 18. Juni 2024 an die Kunden ausgerollt wird.

Des Weiteren fügt das Unternehmen zusätzliche Datenschutzebenen hinzu, zum Beispiel eine"Just-in-Time"-Entschlüsselung, durch die Windows Hello Enhanced-Sign-in-Security geschützt sei. Dadurch können die Recall-Schnappschüsse nur dann entschlüsselt und zugänglich gemacht werden, wenn sich der Benutzer authentifiziert. Zudem wurde die Suchindex-Datenbank verschlüsselt.24.

Die Künstliche Intelligenz verspricht Unternehmen Effizienz und Innovation. Experten warnen aber davor, Datenschutz und Security zu vernachlässigen. Klare Richtlinien und Schutzmechanismen sind daher unerlässlich.Cyberkriminelle nutzen verstärkt „toten Winkel“, um unerkannt anzugreifen. Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt.

Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Security Betriebssysteme Security Betriebssysteme Security Windows Sicherheitslücken & Cyberangriffe Windows Sicherheitslücken & Cyberangriffe Windows Sicherheitslücken & Cyberangriffe Microsoft

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Google plant Recall-ähnliche Funktion für ChromeOSGoogle plant Recall-ähnliche Funktion für ChromeOSBei Google wird laut ChromeOS-Chef John Solomon ebenfalls an einer Recall-ähnlichen Funktion namens Memory gearbeitet. Diese soll im Hintergrund alle Aktivitäten aufzeichnen.
Read more »

Tool kann Daten aus Microsoft Recall auslesenTool kann Daten aus Microsoft Recall auslesenMicrosofts jüngst vorgestelltes Feature Recall verfügt offenbar über schwache Sicherheitsstandards. Auf Github kursiert ein Skript, welches detaillierte, unbefugte Abfragen ermöglicht.
Read more »

Kostenlos Zug fahren in der Schweiz: ETH-Forschende überlisteten die Easyride-Funktion der SBBKostenlos Zug fahren in der Schweiz: ETH-Forschende überlisteten die Easyride-Funktion der SBBWer einen Bachelor in Informatik hat, könnte die SBB-App mit falschen Daten füttern und gratis ÖV fahren. Die SBB haben die Masche allerdings auf dem Schirm.
Read more »

Easyride-Funktion der SBB-App kann mit Fake-Standort ausgetrickst werdenEasyride-Funktion der SBB-App kann mit Fake-Standort ausgetrickst werdenSecurity-Forscher der ETH konnten die Easyride-Funktion in der SBB-App mit gefälschten Standortdaten überlisten. Das Problem scheint nur teilweise gelöst, die SBB will aber genauer auf allfälligen Missbrauch achten.
Read more »

Manuel Liniger gibt Funktion als SRF-Handball-Experte abManuel Liniger gibt Funktion als SRF-Handball-Experte abDer 42-Jährige wird per 1. Juli 2024 neuer Manager Leistungssport Männer beim Schweizerischen Handball-Verband (SHV).
Read more »

Sticky-Notes-Funktion wird für alle Windows-Nutzer eingeführtSticky-Notes-Funktion wird für alle Windows-Nutzer eingeführtMicrosoft rollt die neue Funktion Haftnotizen derzeit für alle Nutzer von Windows 10 und Windows 11 aus. Die Sticky-Notes-App wird in Onenote integriert.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 11:57:21