Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska fordert Anschlusskonzepte für das 9-Euro-Monatsticket. Der Bund solle mehr Geld in den ÖPNV stecken. 9EuroTicket
BERLIN taz | Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie fordert Anschlusskonzepte für das bundesweit geltende 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV, das im Juni, Juli und August erhältlich ist. Außerdem müsse der Bund mehr Geld für den Nahverkehr bereitstellen.
„Zwischen einem Einfrieren der Preise für die nächste Dekade über eine moderate Senkung bis zu einem 365-Euro-Ticket oder einem fahrscheinfreien Bürgerticket sind hier sehr viele Modelle mit unterschiedlicher Radikalität und unterschiedlichen Kosten denkbar“, sagte Koska der taz. Bei einem 365-Euro-Jahresticket zahlen Bürger:innen rechnerisch 1 Euro pro Tag.
Das 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV ist Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung, mit dem die Ampelparteien die gestiegenen Energie- und Spritpreise ausgleichen wollen. Es gilt bundesweit. Inhaber von Monats- und Jahreskarten erhalten eine Erstattung in Höhe der Differenz zu ihrem Abopreis. Das Angebot trage zur Entlastung angesichts gestiegener Konsumausgaben bei, lobte Koska.
Es sei wichtig, dass Preisdruck vom ÖPNV genommen werde. „Bis vor der Energiepreiskrise ist der ÖPNV-Preis im Schnitt der letzten zwei Jahrzehnte rund doppelt so stark angestiegen wie die Pkw-Betriebskosten“, so Koska. Er geht davon aus, dass das Ticket für Autohalter:innen ein Anreiz ist, den ÖPNV zu nutzen. Allerdings kann die erwartete Zunahme der Fahrgäste auch zu einer sinkenden Attraktivität führen.
Zurzeit streiten die Länder und Bundesverkehrsminister Volker Wissing heftig über die Finanzierung solcher Maßnahmen. Der Bund übernimmt zwar die Einnahmeausfälle für das 9-Euro-Ticket, verrechnet sie aber vorläufig mit Coronahilfen. Die Länder wollen darüber hinaus einen Ausgleich für den Mehraufwand sowie die steigenden Personal- und Energiekosten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eintracht Frankfurt: Krösche: Der Euro-Titel wäre ein MeilensteinVorm großen Euro-League-Finale gegen die Rangers spricht Markus Krösche bei BILD im TV über das Endspiel, eine Sieg-Prämie und den Liga-Leistungsabfall
Read more »
Der Boys Day bringt auch nichts: Mama Ju, Rezo und der ZukunftstagDie Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.
Read more »
Der vergiftete Tag der Befreiung: Nein, für mich gibt es heute nichts zu feiern!Kriegsdrohung gegen die Welt statt Gedenken an die Opfer des Krieges: Putin missbraucht die Symbolik des Sieges über Nazideutschland von 1945.
Read more »
Der schlingernde Kurs der Queen: bei Andrew nicht hart genug, bei Harry und Meghan unachtsamDie Events zu ihrem 70. Thronjubiläum stehen vor der Tür und die Queen sorgt mit Entscheidungen für Aufruhr. Aber die Signale, die sie sendet, sind zu schwach.
Read more »
Comic-Zeichner George Pérez ist tot: Der Mann, der Wonder Woman neu erfandEr entzog Wonder Woman lüsternen Blicken, erfand und definierte viele Figuren von Marvel und DC: George Pérez war einer der besten Charakterzeichner der Superhelden-Comics. Jetzt ist er mit 67 Jahren verstorben.
Read more »