OpenAI hat in einem offiziellen Bericht bestätigt, dass ChatGPT in mehreren Fällen nachweislich zur Entwicklung von Malware eingesetzt wurde.
OpenAI hat sich ausführlich dazu geäußert, wie Cyberkriminelle in der Vergangenheit das ChatGPT-Modell zur Entwicklung von Malware und zur Vorbereitung von Cyberangriffen genutzt haben. Das KI-Unternehmen veröffentlichte einen Bericht, in dem es über 20 Fälle aus 2024 dokumentierte, bei denen Cyberkriminelle ChatGPT für Cyberangriffe oder zur Malware -Entwicklung verwendeten.
In anderen Fällen wurde das KI-Modell dafür eingesetzt, Phishing-Malware zu entwickeln, um damit Benutzerdaten wie Kontakte, Anrufprotokolle und Standortinformationen zu entwenden. Obwohl diese Ergebnisse alarmieren, betonte OpenAI, dass die Cyberkriminellen durch ChatGPT keine signifikanten Durchbrüche bei der Erstellung von Malware erzielten. Auch sei kein Anstieg von erfolgreichen Malware-Attacken durch den missbräuchlichen Einsatz von ChatGPT zu erkennen.
US-Tech-Unternehmen berufen sich häufig auf Abschnitt 230 des Communications Decency Act von 1996, um aus der Verantwortung für illegale oder kriminelle Inhalte auf Plattformen zu kommen. Das Gesetz besagt vereinfacht dargestellt, dass Betreiber von Portalen nicht für illegale Beiträge ihrer Nutzer verantwortlich gemacht werden können, solange sie diese Inhalte nicht selbst erstellt haben.
Auch andere Cybersicherheitsexperten wie Justin Fier, Direktor für Cyber Intelligence & Analytics bei Darktrace, sehen durch ChatGPT und andere KI-Systeme die Einstiegshürde zur Entwicklung von Schadcode deutlich gesenkt. ChatGPT könnte es für Menschen ohne Programmierkenntnisse einfach machen, Malware und Phishing-E-Mails zu erstellen, da hierbei lediglich auf passende Eingabeaufforderungen zu achten sei.
Cybercrime Hacking Malware Phishing Security
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ROUNDUP: Umbau bei ChatGPT-Erfinder OpenAIROUNDUP: Umbau bei ChatGPT-Erfinder OpenAI
Read more »
ROUNDUP: Umbau bei ChatGPT-Erfinder OpenAISAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Beim ChatGPT-Erfinder OpenAI gibt es die nächsten Abgänge in der Führungsetage. Technologiechefin Mira Murati, die oft als ein Gesicht der Firma auftrat, kündigte ihren Rückzug
Read more »
Microsoft-Aktie: Wechsel im Führungsteam von ChatGPT-Erfinder OpenAIBeim ChatGPT-Erfinder OpenAI gibt es die nächsten Abgänge in der Führungsetage.
Read more »
NASDAQ-Wert Microsoft-Aktie freundlich: Wechsel im Führungsteam von ChatGPT-Erfinder OpenAIBeim ChatGPT-Erfinder OpenAI gibt es die nächsten Abgänge in der Führungsetage.
Read more »
NASDAQ-Wert Microsoft-Aktie fällt: Wechsel im Führungsteam von ChatGPT-Erfinder OpenAIBeim ChatGPT-Erfinder OpenAI gibt es die nächsten Abgänge in der Führungsetage.
Read more »
Mehr Umsatz erwartet: OpenAI plant Preiserhöhungen für ChatGPT PlusLaut Medienberichten will OpenAI die Preise für ChatGPT Plus erhöhen. Für die kommende Jahre erwartet man aber ein kräftiges Umsatzplus.
Read more »