Ab 2025 wird die Ombudsstelle Basel-Stadt alle Beschwerden gegen Mitarbeitende des Justiz- und Sicherheitsdepartements bearbeiten. Der Grosse Rat hatte eine unabhängige Überprüfung der Beschwerden gefordert.
Ab dem 1. Januar 2025 nimmt die Ombudsstelle alle Beschwerden gegen Mitarbeitende des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt entgegen. Wie die Stadt Basel informiert, konnte das polizeiliche Handeln im Kanton Basel-Stadt bis anhin neben der departementalen Beschwerdestelle durch die Staatsanwaltschaft, die Gerichte und durch die Ombudsstelle überprüft werden.
Den Betroffenen standen damit verschiedene Rechtsmittel und Rechtsbehelfe sowie von Kantonspolizei und Regierungsrat unabhängige Institutionen zur Verfügung, die einen angemessenen Schutz garantieren. Obwohl im Gegensatz zu vielen anderen Kantonen die Beschwerdestelle auf Stufe Departement und nicht auf Stufe Polizei angesiedelt war, verlangte der Grosse Rat, dass die Beschwerden von einer gänzlich unabhängigen Instanz überprüft werden soll. Mit dem Übergang der Beschwerdestelle zur Ombudsstelle wird dieser parlamentarische Auftrag erfüllt.Die Beschwerdestelle beurteilte jeweils Beschwerden über das Vorgehen einzelner Mitarbeitenden auf Patrouille, polizeiliche Untätigkeit oder die als unfreundlich erlebte Behandlung durch einzelne Polizistinnen und Polizisten. Die Beurteilung polizeitaktischer Entscheide während eines Einsatzes war keine Aufgabe der Beschwerdestelle. Diese Aufgabendefinition wird auch unter der Ägide der Ombudsstelle beibehalten. Die Übernahme der zusätzlichen Aufgaben erfolgt im Rahmen eines zweijährigen Pilotversuchs mit einer leichten temporären Pensenerhöhung. Nach einer Evaluation wird der Grosse Rat 2026 über eine definitive Lösung beraten. Die letzte Pensenerhöhung der Ombudsstelle geschah 2012, also vor zwölf Jahren
Ombudsstelle Basel-Stadt Justiz- Und Sicherheitsdepartement Beschwerden Unabhängigkeit
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ombudsstelle Basel-Stadt wird ab 2025 Beschwerdestelle für Justiz und SicherheitAb 2025 wird die Ombudsstelle Basel-Stadt alle Beschwerden gegen das Justiz- und Sicherheitsdepartement bearbeiten. Das Pilotprojekt soll zwei Jahre dauern und der Grosse Rat wird 2026 über eine definitive Lösung beraten.
Read more »
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Read more »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Read more »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Read more »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Read more »
Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Die Kantonspolizeien Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen gemeinsam den Einsatz für den ESC 2025.
Read more »