Olaf Scholz ist nur auf Platz 18 der beliebtesten Politiker in Deutschland. Das zeigt eine Umfrage.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl und einen Tag vor dem Asyl-Gipfel in Deutschland führte das Meinungsforschungsinstitut Insa im Auftrag der «Bild» eine Umfrage zur Beliebtheit der deutschen Politiker durch. 2010 Menschen wurden dazu befragt. Das Resultat zeigt, Olaf Scholz fällt in seiner Beliebtheit weit hinab. Der Bundeskanzler liegt nur noch auf Platz 18, hinter den anderen Chefs seiner Koalition, Robert Habeck und Christian Lindner .
Der beliebteste Politiker kommt allerdings noch immer aus der Regierungskoalition: Boris Pistorius ist seit 2023 Verteidigungsminister und ist bekannt für seine Unterstützung der Ukraine. Offenbar kommt auch das gut an in der Bevölkerung. Olaf Scholz zeigt sich kämpferisch Trotz der schlechten Umfrageresultate will Olaf Scholz wieder bei den Bundestagswahlen nächstes Jahr als Kandidat seiner Partei antreten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Olaf Scholz in der Krise: der Traum vom FriedenskanzlerUkraine-Krieg: Deutschland will Russland am Verhandlungstisch sehen
Read more »
Sahra Wagenknecht treibt Olaf Scholz vor sich her: Warum Deutschland weniger für die Ukraine ausgeben willBerlin will kein neues Geld mehr für Waffenlieferungen an die Ukraine aufwenden. Stattdessen sollen diese vermehrt aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden. Ob das gelingen kann, ist allerdings fraglich.
Read more »
Sahra Wagenknecht treibt Olaf Scholz vor sich her: Deutschland will weniger Geld für die Ukraine ausgebenBerlin will kein neues Geld mehr für Waffenlieferungen an die Ukraine aufwenden. Stattdessen sollen diese vermehrt aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden. Ob das gelingen kann, ist allerdings fraglich.
Read more »
Sahra Wagenknecht treibt Olaf Scholz vor sich her: Deutschland will weniger Geld für die Ukraine ausgebenBerlin will kein neues Geld mehr für Waffenlieferungen an die Ukraine aufwenden. Stattdessen sollen diese vermehrt aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert werden. Ob das gelingen kann, ist allerdings fraglich.
Read more »
Scholz fordert intensivere Friedensbemühungen in der UkraineBundeskanzler Olaf Scholz plädiert für mehr diplomatische Bemühungen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Read more »
So verlor Mark Schneider die Gunst der GrandenDer abrupte Wechsel an der Konzernspitze hat eine längere Vorgeschichte. Wie CEO Mark Schneider schleichend den Rückhalt verlor.
Read more »