Schweizer Tourismus steht vor einem weiteren Boom, mit den USA als neuem Hauptmarkt.
Der Schweizer Tourismus blickt einem weiteren Rekordsommer entgegen. Laut Ökonomen sinkt zwar die Nachfrage aus Europa und der Schweiz. Dafür dürften die Fernmärkte für starke Wachstumsimpulse sorgen. Die USA könnten dabei zum wichtigsten ausländischen Herkunftsmarkt avancieren.
So erwarten Ökonomen von BAK Economics für den Sommer einen Anstieg zum Vorjahr von 0,9 Prozent auf 24,2 Millionen Logiernächte, wie sie am Dienstag mitteilten. Davor hatte bereits die Konjunkturforschungsstelle der ETH ein Anstieg von 0,4 Prozent in Aussicht gestellt. Nachdem die hiesige Hotellerie bereits im Vorjahr so viele Übernachtungen in einem Sommer wie noch nie gezählt hatte, dürfte es also einen weiteren Rekord geben.aus den Fernmärkten. So erwartet BAK Ecomomics positive Signale aus Indien. Auch sei das Aufholpotenzial aus China noch immer gross. Zudem seien die anderen asiatische Märkte sehr stark gewachsen.
Zum wichtigsten Herkunftsmarkt für die Schweiz dürften laut den BAK-Ökonomen aber erstmals die USA werden. Sie lösen damit Deutschland ab, das vor zehn Jahren noch für doppelt so viele Logiernächte wie die USA zuständig war. Den Prognosen zufolge wäre damit im Sommer jede elfte Logiernacht einem Gast aus den USA zuzurechnen.Für Europa rechnen die Ökonomen dagegen mit einer Abkühlung.
-Schock im Vergleich zu den Nachbarländern deutlich besser verdaut, sagte BAK-Ökonom Michael Grass. Sie hätten während der Pandemie ihr Land wiederentdeckt und dies mache sich weiterhin bemerkbar.
Rekordsommer Fernmärkte USA Als Hauptmarkt Corona-Schock
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Schweizer Tourismus blickt einem neuen Rekordsommer entgegenTourismus darf sich laut Konjunkturforschern erneut auf Rekord-Sommer freuen.
Read more »
Wachstum in Schweizer Tourismus-Hotspots zunehmend kritisch gesehenDer Schweizer Tourismus boomt. Allerdings gelte dies nicht für alle Destinationen gleichermassen.
Read more »
Experte: «ESC ist für den Schweizer Tourismus ein Steilpass»2025 findet der ESC in der Schweiz statt. Das sei eine grosse Chance für den Tourismus, weltoffener und diverser zu werden, so Experten.
Read more »
Klima-Lösungen gesucht für einen zukunftsfähigen Tourismus in den Schweizer AlpenKlima-Lösungen gesucht für einen zukunftsfähigen Tourismus in den Schweizer Alpen Die Alpen sind stark von den Auswirkungen der globalen Erwärmung betroffen. Deshalb setzt...
Read more »
Eurovision am Fernseher: ESC knackt Schweizer TV-RekordEin politisch aufgeladener Eurovision Song Contest sorgt 2024 für viel Aufmerksamkeit – und erreicht in der Schweiz nie gesehene Zuschauerzahlen.
Read more »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Read more »