Offener Brief: Der Ukraine die Unterstützung zu verweigern, ist grotesk

South Africa News News

Offener Brief: Der Ukraine die Unterstützung zu verweigern, ist grotesk
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 74%

In einem Offenen Brief haben 18 Intellektuelle gegen Waffenlieferungen an die Ukraine plädiert. Hier antwortet ein Aktivist und widerspricht.

Am 22. April veröffentlichte die Berliner Zeitung auf ihren Onlineseiten einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz. 18 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kultur – darunter Daniela Dahn, Jürgen Grässlin, Mohssen Massarrat, Norman Paech und Konstantin Wecker – fordern die Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen.

Die russische Militärmaschinerie scheiterte in der ersten Kriegsphase, die Ukraine zu besetzen und eine Marionettenregierung einzusetzen. Warum? Der ukrainische Widerstand ist viel stärker als Putin erwartete. Er übertrifft auch massiv die Erwartungen der Nato- und EU-Regierungen. Zu Kriegsbeginn empfahl beispielsweise die britische Regierung dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi das Land zu verlassen und aufzugeben.

Im Aufruf steht, dass sich die Kriegsverbrechen häufen. Richtig. Doch warum verschweigen die Unterzeichnenden, wer die große Überzahl dieser Kriegsverbrechen begeht. Das ist die russische Armee. Schließlich befinden sich keine ukrainischen Truppen auf russischem Territorium. Der Aufruf zeigt sich sogar im Aufschrei gegen Kriegsverbrechen bewusst unklar und damit letztlich einseitig.

Die Unterzeichner:innen des Aufrufs empfehlen der Ukraine schlicht die Kapitulation. Die Unterzeichner:innen gehen also davon aus, dass unter den Bedingungen einer militärischen Besatzungsdiktatur und massenhafter Deportation von potentiellen Oppositionellen sich eine lebendige Zivilgesellschaft herausbilden könne, die schließlich die russischen Truppen friedlich zum Abzug bewegen könne. Diese Vorstellung mutet geradezu grotesk an.

Warum genießt die Nato-Mitgliedschaft in zahlreichen Ländern Osteuropas einen Rückhalt in der Bevölkerung? Wohl weil viele Menschen ihre leidvollen Erfahrungen mit dem russischen Militärapparat gemacht haben und weil sie über ein historisches Gedächtnis verfügen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Parkplätze weg an der Kantstraße – Protest-Brief an Berlins RegierendeParkplätze weg an der Kantstraße – Protest-Brief an Berlins RegierendeAn der viel befahrenen Kantstraße sollen viele Parkplätze verschwinden. Zwischen Joachimsthaler und Wilmersdorfer Straße wird der Platz für Räder, Busse, Lieferverkehr gebraucht. Anwohner protestieren gegen die Pläne bei der Senatskanzlei.
Read more »

Ukrainischer Ex-Außenminister: Verzerrter Pazifismus tötetUkrainischer Ex-Außenminister: Verzerrter Pazifismus tötetAuf den Onlineseiten der Berliner Zeitung ist ein offener Brief veröffentlicht worden: gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Hier die Widerrede.
Read more »

Union und Koalition einigen sich auf gemeinsamen Antrag zu WaffenlieferungenUnion und Koalition einigen sich auf gemeinsamen Antrag zu WaffenlieferungenDie Ampelfraktionen und die Union haben sich verständigt: Im Bundestag wollen sie zusammen einen Antrag zur Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen beschließen – der Streit ist damit beigelegt.
Read more »

Krieg in der Ukraine - Mützenich kritisiert Diskussion über militärische Unterstützung der UkraineKrieg in der Ukraine - Mützenich kritisiert Diskussion über militärische Unterstützung der UkraineDer Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Mützenich, hat die Diskussion über die Unterstützung der Ukraine als 'militaristisch' kritisiert.
Read more »

Waffenlieferungen: Ampel-Parteien einigen sich mit Union auf gemeinsamen AntragWaffenlieferungen: Ampel-Parteien einigen sich mit Union auf gemeinsamen AntragDie Regierungsfraktionen der Ampel-Koalition und die Union als größte Oppositionsfraktion wollen an diesem Donnerstag im Bundestag einen gemeinsamen Antrag zur Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen beschließen.
Read more »



Render Time: 2025-04-22 20:07:13