Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Der Oeschinensee zieht Touristen aus der ganzen Welt an.Deswegen arbeitet die Gemeinde nun an neuen Massnahmen.Der Oeschinensee in Kandersteg BE ist ein beliebtes Ausflugsziel, das in sozialen Medien Begeisterung auslöst. Doch die zunehmende Beliebtheit bringt auch Probleme mit sich.
Viele Wanderer sind unzureichend ausgerüstet und unterschätzen die Gefahren der Bergwege. Bruno Maerten vom Verein Berner Wanderwege sagt zu : «Es gibt Gäste, die mit Turnschuhen oder sogar mit Flipflops auf schwierigen Wegabschnitten unterwegs sind.» Eine tragische Folge dieser Nachlässigkeit ereignete sich am 9. Mai, als eine Nassschneelawine einen Steinschlag auslöste. Vier Personen wurden verletzt, ein Mann starb. Insgesamt mussten 62 Menschen per Helikopter gerettet werden.Lilly Rüdel, eine Wanderin, die das Unglück miterlebte, kritisierte die mangelhaften Warnhinweise der Bergbahn. «Es waren so viele Leute unterwegs, dass wir dachten, das sei ein guter und sicherer Weg», sagt sie gegenüber SRF.
René Maeder, Gemeindepräsident von Kandersteg, räumt ein, die Auswirkungen des Oeschinensee-Hypes eventuell unterschätzt zu haben und plant nun bessere Informationen für Besucher. Trotz ausreichender Warnungen, wie die Polizei nach dem Unglück feststellte, setzt Maeder auf zusätzliche Massnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen. So arbeite man etwa an einem Infoflyer für Gäste aus der ganzen Welt.
Der Verein Berner Wanderwege und der Dachverband der kantonalen Wanderwegvereine haben ebenfalls Kampagnen gestartet, um die Wanderer besser über die Gefahren aufzuklären. Maerten betont jedoch die Eigenverantwortung: «Die Berge sind kein Spielplatz.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
In diesen Schweizer Orten übernachten Touristen – so schneidet ihre Gemeinde abNeue Zahlen des Bundes zeigen, in welchen Schweizer Orten die Touristinnen und Touristen übernachten. Es gibt überraschende Verlierer – und Gemeinden, in denen in kurzer Zeit Hunderte Hotelbetten neu hinzukamen.
Read more »
Oberbaselbieter Gemeinde kämpft gegen das Wildparkieren – Gemeinde darf neu Bussen ausstellenWährend zweier Monate führt Läufelfingen intensive Parkkontrollen durch. Die Gemeinde will mit diesem Pilotversuch dem undisziplinierten Parkieren ein Ende bereiten.
Read more »
Wandern am Oeschinensee: neue Massnahmen gegen UnfälleDer Oeschinensee im Berner Oberland ist weltbekannt, an schönen Tagen ist die Wanderregion bei Kandersteg überfüllt. Und viele Besucher und Besucherinnen unterschätzen die Gefahren in den Bergen.
Read more »
Luzern verkauft mehr als früher, Sursee weniger – so kommt die neue Gemeinde-Tageskarte anSeit diesem Jahr gibt es die Spartageskarte Gemeinde. Eine Zwischenbilanz.
Read more »
Hans-Peter Schmutz war 17 Mal in der Psychi: Jetzt macht ihn die Gemeinde zum OrtsbürgerHans-Peter Schmutz hat Schweres erlebt und seine sonnige Natur behalten. Dass er am 24. Juni zum Ortsbürger wird, erfüllt den Windischer mit Stolz.
Read more »
Buchs SG erhält erstmals das Label «Kinderfreundliche Gemeinde»Zürich, 24. Juni 2024 – Am Sonntag verlieh UNICEF Schweiz und Liechtenstein der Stadt Buchs SG das Label «Kinderfreundliche Gemeinde». Um die Kinderfreundlichkeit in der...
Read more »