Studiendaten deuten auf eine wichtige Rolle der Blutgruppe bereits bei der Corona-Übertragung hin.
Blutgruppe
hat nach wissenschaftlichen Erkenntnissen einen gewissen Einfluss auf das individuelle Corona-Infektionsrisiko. Studiendaten deuten nun auch auf eine wichtige Rolle der Blutgruppe bereits bei der Corona-Übertragung hin. So fand ein Forscherteam um Rachida Boukhari und Adrien Breiman von der Universität Nantes heraus, dass ein infizierter Mensch wesentlich häufiger eine andere Person im selben Haushalt ansteckt, wenn die Blutgruppen der beiden kompatibel sind.
Bezogen auf die einzelnen Blutgruppen bestätigten die Studienergebnisse im Umkehrschluss bisherige, mehrfach empirisch gewonnene Erkenntnisse, nach denen ein Mensch mit der Blutgruppe 0 das geringste Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus hat, so die Forscher. Blutgruppe 0 beim Empfänger ist schließlich nur mit der eigenen kompatibel. Wenn ein Mensch aber infiziert sei, könne er das Virus besonders leicht an Menschen verschiedener Blutgruppen weitergeben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
USA - Drei von vier Kindern haben laut Gesundheitsbehörde eine Corona-Infektion durchgemachtDrei von vier Kindern haben laut Gesundheitsbehörde eine Corona-Infektion in den USA durchgemacht
Read more »
Corona-Fälle in einer Woche versechsfacht: Was hinter den Zahlen stecken könnteDie Infektionsfälle in Deutschland stiegen zum Dienstagmorgen deutlich an: Das RKI meldet wieder eine bundesweite Inzidenz von über 900. Welche Faktoren dahinter stecken könnten.
Read more »
Berliner Senat beschließt noch keine neue Corona-IsolationsfristDer Senat entschied am Montag aber über einige Änderungen, die Besucher von Pflegeeinrichtungen betreffen.
Read more »
Senat beschließt noch keine neue Corona-IsolationsfristDie Isolationsfrist für Menschen mit einer Corona-Infektion in Berlin wird in dieser Woche noch nicht auf fünf Tage verkürzt. Der Senat beriet zwar am Dienstag nach Angaben von Sprecherin Lisa Frerichs darüber, fasste aber zunächst noch keinen Beschluss dazu. Es seien noch offene Fragen zu klären, hieß es zur Begründung. Das Thema komme voraussichtlich am Dienstag nächster Woche erneut auf die Tagesordnung.
Read more »
Mehr Spielmanipulationen durch Corona-Krise möglichDie europäische Strafverfolgungsbehörde Europol und die Europäische Fußball-Union UEFA halten als Folge der Corona-Pandemie mehr Spielmanipulationen für möglich.
Read more »
Corona-Inzidenz in Berlin liegt bei genau 500 – mehr als 4000 neue FälleDie Corona-Inzidenz in Berlin ist etwas gefallen. Der Wert lag am Mittwoch genau bei 500, wie aus dem Lagebericht des Senats hervorgeht. Am Vortag lag die Inzidenz bei 518,9.
Read more »