In Deutschland sind derzeit russische Vermögenswerte im Wert von 3,95 Milliarden Euro eingefroren.
15.05.2024 13:27Das geht aus einem Antwortschreiben des Bundesfinanzministeriums an den FDP-Finanzpolitiker Markus Herbrand hervor, das der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch vorlag. «Diese Summe unterliegt Bewertungsschwankungen.» Sie umfasse Gelder und sonstige Ressourcen von Personen und Gesellschaften, die nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vor mehr als zwei Jahren mit Sanktionen belegt worden seien.
Herbrand wertete die aktuellen Zahlen dennoch als Erfolg. «Wir zeigen damit sehr deutlich, dass sanktionierte Vermögenswerte in unserem Land jederzeit beschlagnahmt werden können.» Es gehe um Gelder von Oligarchen und anderen Unterstützern des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die EU will zudem die Zinsen, die auf solche Vermögenswerte anfallen, nutzen, um die Ukraine zu unterstützen.
Finanzminister Christian Lindner plant zur besseren Sanktionsdurchsetzung und Geldwäschebekämpfung eine neue Behörde - das sogenannte Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität . Doch die Beratungen innerhalb der Ampel-Koalition dazu stocken seit Monaten. «Jede Verzögerung bei den entsprechenden Koalitionsverhandlungen bietet den russischen Geldschiebern nur Möglichkeiten, um ihre Vermögenswerte in Sicherheit zu bringen», warnte Herbrand.
Der Linken-Finanzpolitiker Christian Görke wertete die Umsetzung der Russland-Sanktionen als Armutszeugnis. «Ein Grund: Der Aufbau der Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung läuft nur schleppend», sagte er Reuters. «Nicht mal die Hälfte aller Planstellen ist besetzt, im letzten Jahr wurde sogar Personal abgebaut.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nur kurz: Günstige Airpods-Alternative mit ANC für nur 48,99 Euro – Anker Soundcore Earbuds P40iOriginale Airpods für das iPhone kosten viel Geld im Gegensatz zu den beliebten soundcore P40i In-Ear-Kopfhörern.
Read more »
Rheinmetall rechnet mit 40-Milliarden-Auftrag aus DeutschlandVon dem Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für Bundeswehr-Ausgaben erwartet Rheinmetall Aufträge über bis zu 40 Milliarden Euro.
Read more »
Microsoft will vier Milliarden Euro in Frankreich investierenFrankreichs Investorenkonferenz lockt namhafte Unternehmen und Milliardeninvestitionen an.
Read more »
Microsoft will vier Milliarden Euro in Frankreich investierenDer US-Technologiekonzern Microsoft hat im Vorfeld des «Choose France»-Wirtschaftstreffens in Paris angekündigt, vier Milliarden Euro in dem Land investieren zu
Read more »
Bahn will 2024 16,4 Milliarden Euro ins Schienennetz steckenDie Bahn kündigt hohe Investitionen an – einer aktuellen Umfrage zufolge sind die auch dringend nötig.
Read more »
Mit Euro und Dollar macht die SNB plötzlich 59 Milliarden GewinnAnfang Jahr verkündete die SNB einen Milliardenverlust, jetzt erzielt sie einen Rekordgewinn. Wie ist das möglich?
Read more »