Der Schweizer Google-Pionier Urs Hölzle erzählt über den Aufstieg des Internetkonzerns, die Chancen der künstlichen Intelligenz und die Entwicklung eines Start-ups in der Schweiz.
«Nur die Paranoiden überleben»: Der Schweizer Google -Pionier Urs Hölzle über Erfindergeist und künstliche Intelligenz
Das Silicon Valley wurde sehr früh zu einem Schwerpunkt für Gründer und erlangte schnell eine kritische Masse. Nicht nur in der Schweiz, in ganz Europa ist nach SAP in Deutschland keine global bedeutende Softwarefirma mehr gegründet worden. Es gibt ein paar einzelne, sehr erfolgreiche Firmen, wie der schwedische Musikstreamingdienst Spotify. Aber es ist so: Europa hat vergleichsweise wenig zustande gebracht, obwohl hier mehr Menschen leben als in den USA.
Man kann noch weiter gehen und sich fragen: Lohnt es sich überhaupt noch, an Inhalten und Wissen zu arbeiten? Hat neues Wissen überhaupt noch einen Wert? Heute besteht die Möglichkeit, aus neu geschaffenem Wissen ein Geschäft zu machen. Ich meine damit nicht nur die Wissenschaft, sondern zum Beispiel auch das Wissen, das ein Reisebüro hat. Es verkauft letztlich Kompetenz. Wenn diese Kompetenz aber nicht mehr über das Web vermittelt wird, muss es etwas anderes geben.
Es gibt namhafte Experten, die von den Gefahren einer allgemeinen künstlichen Intelligenz warnen. Dazu gehören Elon Musk, Stephen Hawking oder der OpenAI-Gründer Sam Altman. Google hat mit seiner Suchmaschine die Welt verändert. Mittlerweile ist es längst kein Start-up mehr, sondern ein komplexer Konzern, der sich um Regulierung und Reputationsrisiken kümmern muss. Kann man da noch disruptiv sein?
GOOGLE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ENTWICKLUNG START-UP SCHWEIZ
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Nur die Paranoiden überleben»: Der Schweizer Google-Pionier Urs Hölzle über Erfindergeist und künstliche IntelligenzDer Baselbieter Urs Hölzle startete als achter Mitarbeiter von Google. Im exklusiven Interview spricht er über den sagenhaften Aufstieg des Internetkonzerns, die Chancen von künstlicher Intelligenz – und sagt, warum diese noch erstaunlich «dumm» ist.
Read more »
Nur die Paranoiden überleben: Google-Pionier Urs Hölzle über künstliche Intelligenz und InnovationenUrs Hölzle, einer der frühen Mitarbeiter von Google, sieht Chancen in der künstlichen Intelligenz und spricht über den Aufstieg von Google und die Entwicklung des Schweizer Wirtschaftsstandorts.
Read more »
Nur die Paranoiden überleben: Der Schweizer Google-Pionier Urs Hölzle über Erfindergeist und künstliche IntelligenzUrs Hölzle, früherer Google-Mitarbeiter, spricht über den Aufstieg des Unternehmens und das Potenzial sowie die Grenzen der künstlichen Intelligenz.
Read more »
Google Maps bekommt ein grosses UpdateGoogle Maps soll dank künstlicher Intelligenz bald noch besser werden
Read more »
Google Schweiz wird 20 Jahre altGoogle Schweiz feiert seinen 20-jährigen Geburtstag. Zum Jubiläum lud der Suchriese unter anderem Google Fellow Urs Hölzle (Bild) ein und blickte auf bewegte zwei Jahrzehnte zurück.
Read more »
Schweizer Skandalautor Urs Allemann ist totEr sorgte mit seiner Erzählung «Babyficker» für einen Eklat. Doch der Autor und Text-Performer Urs Allemann beherrschte auch die feineren Töne. Er wurde 76 Jahre alt.
Read more »