Die Kantonsspitäler wollen ihren Mitarbeitenden keinen Inflationsausgleich zahlen - aufgrund der finanziellen Lage. Die Psychiatrischen Dienste sehen zwar eine Lohnerhöhung vor, aber sie liegt unter dem Wert, den der Regierungsrat für das kantonale Personale vorschlägt.
Die Kantonsspitäler wollen ihren Mitarbeitenden keinen Inflationsausgleich zahlen - aufgrund der finanziellen Lage. Die Psychiatrischen Dienste sehen zwar eine Lohnerhöhung vor, aber sie liegt unter dem Wert, den der Regierungsrat für das kantonale Personale vorschlägt.Die Kantonsspitäler Aarau und Baden geben ihren Mitarbeitenenden für 2025 keinen Teuerungsausgleich.
Als Gründe für die angespannte finanzielle Lage nennen das KSA und das KSB die Inflation sowie «die unzureichenden Tarifanpassungen». Die Spitäler kündigen an, ihre angestrebten Gewinnmargen in diesem Jahr nicht zu erreichen. Ohne baldige Anpassungen der Vergütungen - damit ist eine Erhöhung gemeint - würde das Risiko von Sonderabschreibungen und Liquiditätskrisen weiter ansteigen.Akutspitäler in der ganzen Schweiz stünden unter Druck.
Der Aargauer Regierungsrat will dagegen den Lohn des kantonalen Personals um 1,4 Prozent erhöhen. Die Grossratskommission hat sich letzte WocheGewerkschaften bemängeln fehlende Wertschätzung Die Spitalleitungen sollten die Ersten sein, die sich für ihre Angestellten einsetzen. Diese würden unter einem enormem Druck arbeiten, ständig über ihre Belastungsgrenzen hinausgehen und das Spital am Laufen halten. Stattdessen liege ihr Fokus darin, «ihre Bilanzen zu schonen», äussert die Gewerkschaft VPOD Aargau/Solothurn einen weiteren Vorwurf.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie das Pflegeheim Sennhof die Pensionskasse für Mitarbeitende mit kleinen Einkommen aufbessertBei Arbeitnehmenden mit niedrigen Einkommen und kleinen Pensa ist die Rente nach der Pensionierung bescheiden. Das Vordemwalder Pflegeheim Sennhof hat ein Massnahmenpaket geschnürt, um die Vorsorge dieser Mitarbeitenden zu verbessern.
Read more »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Read more »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Read more »
Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Read more »
«Die Schicksale sind herzzerreissend»: Warum die Situation an der mexikanischen Grenze die US-Wahl entscheiden könnteAuslandsredakteurin Natasha Hähni hat ein Flüchtlingsheim in Tijuana besucht und schildert im Podcast ihre Eindrücke.
Read more »
Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Wenn Kamala Harris am 05. November für US-Wahl für sich entscheidet, dann wäre sie die erste Präsidentin der USA. Doch wofür steht Harris?
Read more »