Die Milchwirtschaft und der Export sind in Neuseeland volkswirtschaftlich ein bedeutender Faktor. Laut Statistikamt spülte allein der Verkauf von Milchpulver in den vergangenen zwölf Monaten umgerechnet rund 5,5 Mrd. Euro in die Kassen der Exporteure. Wichtigster Kunde bleibt mit einem Anteil von 30% China.
Milchpulver ist das wichtigste Exportgut Neuseelands. Wie das Statistikamt «Stats NZ» Ende Mai mitteilte, lag der Ausfuhrwert von Mai 2023 bis April 2024 bei umgerechnet 5,31 Mrd. Franken. Das entsprach 14% der gesamten Ausfuhrerlöse des Landes. Innerhalb von 16 Jahren haben die mit Milchpulver erzielten Exporteinnahmen um 109% zugenommen, die Menge um 112%.
Latest release: Growth in export markets for New Zealand milk powder.https://t.co/csjiQZ6ieqpic.twitter.com/nlhtOsEB9aVor allem die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens mit der Volksrepublik im Jahr 2008 hat die Verkäufe nach China beschleunigt; sie haben sich in diesem Zeitraum verzehnfacht. Seit 2023 werden allerdings nicht mehr die Rekordmengen wie noch zu Beginn des Jahrzehnts erreicht.
Insgesamt belief sich im vergangenen Jahrzehnt die durchschnittliche Exportmenge von neuseeländischem Milchpulver auf 1,8 Mio. Tonnen. Hinter China rangiert 2023/24 Algerien mit einem Ausfuhrerlös von umgerechnet rund 534 Mio. Franken auf Rang zwei der Kunden, gefolgt von Indonesien mit umgerechnet rund 356 Mio. Franken.