Erstmals seit vier Jahren ist die Blauzungenkrankheit wieder in der Schweiz aufgetreten.
. Die von kleinen Mücken übertragene Seuche ist bei einem Rind im Kanton Waadt nachgewiesen worden. Für Menschen ist die Blauzungenkrankheit ungefährlich.
Ebenso können Fleisch und Milch ohne Bedenken konsumiert werden. Dies teilte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen am Donnerstag mit. Die Blauzungenkrankheit gehört zu den zu bekämpfenden und deshalb meldepflichtigen Tierseuchen.Zu den Symptomen gehören Fieber, entzündete Schleimhäute, Schwellungen am Kopf und Fehlgeburten. Die Krankheit wird von Gnitzen, einer kleinen Mückenart, verbreitet.
Dieser Subtyp hat sich im Nachbarland Frankreich schon länger ausgebreitet. Den ersten Fall von Blauzungenkrankheit erlebte die Schweiz 2007. Die bisher letzte Infektion wurde 2020 festgestellt.In der Schweiz wird nun wieder eine Blauzungenkrankheits-Zone eingerichtet. Damit bleibt der Tierverkehr im Inland ohne Einschränkungen möglich, wie das BLV schreibt. Doch der Export in Länder ohne Fälle von Blauzungenkrankheit ist nur noch mit Auflagen möglich.
Einen Impfstoff gegen BTV-8 gibt es in der Schweiz. Die Impfung der Tiere ist freiwillig. Ein vollständiger Schutz vor Gnitzen ist laut BLV kaum möglich. Das Bundesamt empfiehlt aber Netze und ebenso Insektizide und Mückenabwehrmittel. Auch wird geraten, stehendes
Seuche Schweiz Tiergesundheit Veterinärwesen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Blauzungenkrankheit: Rind im Kanton Waadt erkranktIn der Schweiz gibt es erstmals seit vier Jahren wieder einen Fall von Blauzungenkrankheit. Die von kleinen Mücken übertragene Seuche ist bei einem Rind im Kanton Waadt nachgewiesen worden. Für Menschen ist die Blauzungenkrankheit ungefährlich.
Read more »
Kanton Bern: Neuer Chef Geschäftsfeld Haft im Amt für JustizvollzugAb 1. September 2024 übernimmt Andreas Leuzinger (Jahrgang 1965) die Leitung des Geschäftsfelds Haft im Amt für Justizvollzug (AJV).
Read more »
Blauzungenkrankheit: Frankreich bereitet sich vorIn Frankreich gelten im Einzugsbereich der belgischen Grenze ab sofort Auflagen für den Transport von Rindern, Schafen und Ziegen. Die Regierung reagiert damit auf die im Nachbarland anhaltende Ausbreitung der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3).
Read more »
Blauzungenkrankheit: Ganz Deutschland betroffenIn Deutschland ist jedes Bundesland von der Blauzungenkrankheit betroffen. In der Schweiz sind bisher keine Fälle bekannt. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat die Gefahrenstufe angepasst.
Read more »
Blauzungenkrankheit - Virus-Tsunami trifft Schafe und RinderFür Menschen ist sie ungefährlich – für Tiere aber bedeutet sie viel Leid: Die Blauzungenkrankheit bereitet Landwirten gerade grosse Sorgen.
Read more »
Gewitterfront zieht über den Kanton ZugDas Sommergewitter hat zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei geführt.
Read more »