Der Start ist geglückt: Mit Eggiwil sagt die erste Gemeinde Ja zur neuen Organisation der Sekundarschule in Signau.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs dauerte ziemlich genau eine Stunde, dann war die Gemeindeversammlung in Eggiwil vorbei. Dabei hätte es nicht verwundert, wenn es am Mittwochabend etwas länger gegangen wäre. Die 129 Stimmberechtigten hatten über die neue Organisation der Schule zu befinden.
Dass das Thema bewegt, liess sich an der Anzahl der Anwesenden ablesen – es seien etwa doppelt so viele da wie normalerweise, sagte Gemeindepräsidentin Lydia Bähler zu Beginn der Versammlung. Vor allem jüngere Männer und Frauen, geschätzt um die 30 Jahre alt, hatten in der Turnhalle Platz genommen. Erwachsene, die Kinder im Schulalter haben.
Es war davon auszugehen, dass die Möglichkeit zur Diskussion rege genutzt wird. Aber nein: Ohne Wortmeldung stimmten die Eggiwilerinnen und Eggiwiler der neuen Form der Oberstufe zu, mit 101 Ja gegen 23 Nein bei 5 Enthaltungen. Offenbar waren die Zweifel und Ängste an den beidenGeht es nach dem Eggiwiler Stimmvolk, gilt ab dem 1. August 2025 das durchlässige Schulmodell.
Gleichzeitig wird der bisherige Schulverband durch ein Modell mit Sitzgemeinde abgelöst. Eggiwil, Röthenbach und Bowil übergeben die Aufgabe, eine Sekundarschule zu führen, an Signau. Für die Belange der Schule wird eine siebenköpfige Bildungskommission zuständig sein – vier Mitglieder kommen aus Signau, je eines aus den drei anderen Gemeinden.Eggiwil war die erste von vier Gemeinden, die über die neue Oberstufenorganisation zu befinden hatte.
Wenn nicht, bleibt alles beim Alten. Und die Sekundarschule in Signau wäre weiterhin eine der wenigen im Kanton ohne durchlässiges System.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Die Bibliothek soll eine Art Wohnzimmer der Stadt sein», sagt der neue Leiter der StadtbibliothekTobias Schelling ist neuer Leiter der Luzerner Stadtbibliothek. Er äussert sich zur Entwicklung und zum neuen Angebot «Bibliobus».
Read more »
Der neue Aarau-Trainer Brunello Iacopetta: «Ich bin nicht der Typ, der Streit sucht»Der Nachfolger von Alex Frei stellt sich vor. Im Interview spricht Brunello Iacopetta über die zähen Verhandlungen zwischen Wil und Aarau, Wunschtransfers und anspruchsvolle Fans im Brügglifeld.
Read more »
Neue Leitung, neuer Standort, neue Ausstellung: Der Kunstraum Baden hat keine Angst vor dem weissen BlattAm Samstag begann ein neues Kapitel für den Kunstraum Baden - dieses wird nun fleissig fortgeschrieben.
Read more »
Apples M4 im Vergleich – So hat sich Apple Silicon entwickeltDer neue Apple-Chip M4 bietet erstklassige Leistung, neue Daten von Geekbench zeigen die hohe Performance.
Read more »
Der Nächste, bitte: Daniel Stucki ist der neue Sportdirektor beim FC BaselDaniel Stucki ist der neue Sportdirektor des FC Basel. Es ist ein weiterer Versuch, Ruhe auf diese so oft umbesetzte Position zu bringen. Derweil gibt David Degen seinen Titel als «Chief Football Officer» ab.
Read more »
Umsetzung der Pflegeinitiative - In der Pflege sind neue Perspektiven gefragtAm Mittwoch hat der Bundesrat seine Vorschläge präsentiert, wie er die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern will. Im Fokus stehen die Arbeitszeit, bessere Planbarkeit der Dienste und auch der Lohn.
Read more »